Zivilgesellschaft und NGOs
Private Organisationen haben 2009 erstmals mehr Entwicklungshilfe geleistet als die Regierung. Das geht aus der Studie „Österreichische Entwicklungspolitik 2009“ der Österreichischen Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) hervor.
Internationale Geber sollten sich gegen Kambodschas geplantes NGO-Gesetz wenden
Das Eine Welt Netzwerk Nordrhein-Westfalen berät über sein künftiges Engagement
Die Ermordung des Oppositionspolitikers Belaid hat in Tunesien eine schwere Krise ausgelöst. Schon vor anderthalb Jahren warnte die Politikwissenschaftlerin Nadia Marzouki in „welt-sichten“: Der Frieden in Tunesien ist brüchig.
Der Klimafonds von Brot für alle und Fastenopfer fördert mehr Projekte.
Ein Buch bescheinigt nichtstaatlichen Organisationen einen Mangel an ökonomischen Kenntnissen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!