Zivilgesellschaft und NGOs
Im Südsudan haben sich Frauen in den vergangenen zwei Jahrzehnten auf vielfältige Weise für Frieden eingesetzt. Eine Studie dokumentiert ihre Erfolge und zeigt, welchen Hürden sie dabei begegnet sind.
Christine Hackenesch vom DIE erklärt, wie die EU ihre Entwicklungspolitik besser verkaufen könnte
Michael Herbst von der CBM ist neu im Venro-Vorstand, Mark Carney löst Michael Bloomberg als UN-Beauftragten für Klimafinanzierung ab: Unsere Personalmeldungen im Februar.
Nach dem Brexit wird die britische Entwicklungspolitik stärker nationalen Interessen dienen, meint Tillmann Elliesen.
Wie in Südafrika die Journalisten des amaBhungane-Zentrums zum Sturz von Präsident Jacob Zuma beigetragen haben.
Bis zum Ende der rechtskonservativen ÖVP-FPÖ-Regierung im Frühsommer 2019 hat sich die österreichische Zivilgesellschaft zunehmend eingeengt gefühlt. Jetzt sei die Lage etwas entspannter, hieß es auf einer Veranstaltung im Dezember in Wien – als noch nicht klar war, dass die ÖVP sich mit den Grünen auf eine Koalition einigen würde.
Anu Muhammad erklärt, welche Folgen der Bau eines Kohlekraftwerks für die bedrohten Mangrovenwälder hat.
Inder spenden gern für wohltätige Zwecke – aber je mehr Geld sie haben, desto weniger geben sie. Auch die Kampagne der Regierung gegen die Zivilgesellschaft schreckt Spender ab.
Pax Christi hat einen neuen Präsidenten, die Welthungerhilfe einen neuen Marketingvorstand: Unsere Personalmeldungen im Dezember.
Das ASA-Programm ermöglicht jungen Menschen Praktika im Ausland. Nun beschweren sich ehrenamtliche Teilnehmer, dass ihre Mitwirkung daran beschnitten werde. Der Träger Engagement Global weist die Vorwürfe zurück.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!