Demokratie
Wie die liberale Demokratie sich gegen den neuen Autoritarismus behaupten kann.
Kolumbien hat gewählt. Und der neue Präsident will die Bedingungen des Friedens mit der Farc-Guerilla nachträglich ändern.
In Nicaragua gehen die Proteste gegen Präsident Daniel Ortega weiter. Viele Aktivisten mussten fliehen oder untertauchen. Doch aufgeben kommt für sie nicht in Frage.
Deutsche Städte wollen ihre tunesischen Partnerkommunen bei der Demokratisierung unterstützen. Angesichts der politischen Instabilität in dem nordafrikanischen Land brauchen sie dazu einen langen Atem.
Rund um das Rote Meer rangeln Regionalmächte wie die Türkei und die Golfstaaten immer härter um Einfluss. Sie tragen damit ihre Konflikte ans Horn von Afrika.
Gespräch mit Dietmar Friedhoff, dem Sprecher für Entwicklungspolitik der AfD-Fraktion.
Wie die UN in Afrika bockige Politiker unschädlich machen wollen.
Kann Imran Khan Pakistan aus der Krise führen? Wie groß ist der Einfluss radikal-islamischer Gruppen? Der Politikwissenschaftler Jochen Hippler antwortet.
Simbabwes neuer Präsident Emmerson Mnangagwa wird das Land nach vorne bringen, meint Itai Mushekwe.
Als Reaktion auf die Unruhen in Nicaragua frieren mehrere europäische Geber ihre bilaterale Hilfe ein. Deutschland zögert noch.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!