Bernd Ludermann

ist Chefredakteur von "welt-sichten".

Artikel von Bernd Ludermann

Entwicklungspolitik
Die Entwicklungspolitik steht unter großem Druck – nicht nur aus den USA. Deutschland sollte hier aber nicht sparen, sondern umsteuern, sagt eine neue Studie.
Philippinen
Der Präsident der Philippinen hat seinen Vorgänger Rodrigo Duterte an den Internationalen Strafgerichtshof ausgeliefert. Der hat das verdient – aber es ist kein Zeichen für die Stärke des internationalen Rechts, meint Bernd Ludermann.
Islamisten im Sahel
Die Angriffe der islamistischen JNIM auf Gesundheitseinrichtungen im Sahel folgen einer Strategie. Und sie sinken, weil sich die Gruppe lokal verankert, so eine neue Studie.
Entwicklungszusammenarbeit
Das Geld für Entwicklungszusammenarbeit schrumpft, aber ihre Aufgaben wachsen. Ein Papier stellt Ideen vor, mit dieser Lage produktiv umzugehen.
Flüchtlingsschutz
Bangladesch will niemanden von der verfolgten Minderheit mehr aufnehmen. Das ist ein weiterer Rückschritt beim Flüchtlingsschutz, für den die Nachbarländer, Europa und die USA mitverantwortlich sind, kritisiert Bernd Ludermann.
Golfstaaten
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind einer der größten Investoren in Afrika. Ein Schwerpunkt sind für sie Seehäfen, aber das Land treibt auch Entwicklungspolitik und sucht Rohstoffe, sagt ein Kenner der Region.
Entwicklungsfinanzierung
Im Juli tagt in Sevilla die vierte Internationale Konferenz für Entwicklungsfinanzierung. Was dort beraten wird und wie das Treffen etwas bewirken kann, erklärt eine neue Studie.
Welternährung
Preisgekrönte Wissenschaftler fordern, mit modernster Agrarforschung mehr Nahrung zu produzieren. Die Machtstrukturen im globalen Ernährungssystem blenden sie dabei aus, kritisiert Bernd Ludermann.
Fischzucht
Speisefisch und Garnelen stammen zunehmend aus riesigen Zuchtbetrieben. Dieses Business ist stark konzentriert und ökologisch wie sozial schädlich, so eine neue Studie.
Kolumbien
Die Wirtschaft Kolumbiens hängt von der Öl-, Gas- und Kohleförderung ab. Die Regierung will das ändern. Warum das so schwierig ist, erklärt die frühere Bergbauministerin, Irene Vélez Torres.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!