Nigeria

Zwei Gerichtsverfahren sollen klären, welche Verantwortung multinational operierende Unternehmen aus Europa für die Geschäftspraktiken ihrer Tochterfirmen haben.
In Nigeria hat es an Weihnachten erneut einen Anschlag auf eine christliche Kirche gegeben, sechs Menschen starben. Der Konflikt zwischen Christen und Muslimen hat in dem Land schon viele Tote gefordert. Dabei gibt es auch dort Beispiele für einen gelungenen Dialog zwischen den Religionen.
Ein kleiner Verlag in Lagos holt nigerianische Literatur zurück nach Hause
Nigeria kann seine Rolle als Ordnungsmacht in Westafrika nicht wirklich ausfüllen
Im Norden Nigerias herrscht der Terror von Boko Haram. Die Gruppe richtet sich gegen alles, was als unislamisch gilt. Afrika-Experte Thomas Mösch beschreibt in „welt-sichten“ die Eskalation der Lage.
Seit mehr als 50 Jahren fördern vor allem westliche Konzerne im Nigerdelta Öl - so auch Shell. Die Bewohner der Region leiden unter Umweltschäden und gesundheitlichen Problemen. Und militante Gruppen versuchen mit Gewalt, eine Beteiligung an den Öl-Einnahmen durchzusetzen.
Korruptionsbekämpfung ist oft ein Vorwand für die Ausschaltung politischer Gegner
Als Staat ist Nigeria stabiler als häufig angenommen
Regierung bleibt hilflos gegenüber Mädchen- und Frauenhandel aus Afrika
Im Kampf gegen den Drogenhandel sucht die Schweiz den Austausch mit der nigerianischen Polizei.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!