Nigeria
Die Rechtsprechung bevorzugt die Wohlhabenden und Gebildeten, heißt es oft. Gilt das auch für soziale und wirtschaftliche Rechte, die explizit den Armen nützen sollen? Eine neue Studie der Weltbank zeigt ein gemischtes Bild.
Die Ölindustrie zerstört die Umwelt und die Politik tut nichts dagegen.
Ibrahim Babangida möchte zu gern wieder regieren. Dummerweise hört das Militär Nigerias, mit dem er sich 1985 an die Macht geputscht hatte, inzwischen nicht mehr auf sein Kommando.
Muslimische und christliche Führer treten in Nigeria für Verständigung ein - ein Gespräch mit Emir Alhaji Haruna Abdullahi, dem religiösen Oberhaupt der Muslime im Bezirk Wase in Zentralnigeria.
Erzbischof Robert Zollitsch besucht auf seiner ersten Afrikareise Nigeria.
Trotz Zusagen von Unternehmen leiden die Gemeinden im Nigerdelta weiter unter der Ölförderung - ein Gespräch mit Boniface Dumpe, Direktor des Zentrums für Sozial- und Unternehmensverantwortung in Nigeria.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!