Indien

Cricket ist der Nationalsport in Indien, bei Weltmeisterschaften fiebert das ganze Land mit. Während es bei den Männern ziemlich elitär zugeht, sind in der Nationalmannschaft der Frauen auch Spielerinnen aus unteren Kasten dabei.
Die neuen Farmergesetze in Indien sind umstritten, seit Wochen gibt es Proteste dagegen. Martin Remppis erklärt, warum.
Rechtssystem, Kastenwesen, Bildung oder Kultur: Überall hat die britische Kolonialherrschaft in Indien tiefe Spuren hinterlassen. Mit den dadurch vertieften sozialen Gegensätzen kämpft das Land bis heute.
Eine Gesetzesreform macht es praktisch unmöglich, dass kleine Basisorganisationen in Indien Unterstützung aus dem Ausland erhalten. Deutsche Hilfswerke suchen nach Auswegen.
Die Sperrung der Bankkonten legt die Arbeit von Amnesty International in Indien lahm. Die Menschenrechtsorganisation sieht sich systematischen Repressalien und Angriffen von der Regierung ausgesetzt. Der Druck auf kritische Stimmen in Indien wächst.
Indien hat bereits über fünf Millionen Corona-Fälle registriert. Das südasiatische Land verzeichnete dabei am Mittwoch 90.123 Neuinfektionen, wie die Zeitung "Indian Express" meldete.
Nach Wochen mit rasant steigenden Corona-Zahlen ist Indien weltweit nach den USA das Land mit den meisten bestätigten Infektionen.
Die indische Regierung will in der Stadt Ayodhya einen neuen Tempel bauen – auf Land, um das Muslime und Hindus seit Jahrhunderten streiten.
Indien ist offenbar weit stärker vom Coronavirus heimgesucht als bislang angenommen.
Die Zahl der registrierten Corona-Fälle in Indien hat die Million überschritten. Nach einem rapiden Anstieg der Neuinfektionen in den vergangenen Tagen veröffentlichte das Gesundheitsministerium am Freitag die Zahl von 1.003.832 Covid-19-Fällen, wie die "Times of India" berichtete.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!