Indien

Die Tata-Gruppe ist Indiens wichtigster Konzern. Konzernlenker Ratan Tata setzt auf Innovation und Internationalisierung – manchmal stößt er dabei an seine Grenzen.
Die Regierung der Elfenbeinküste hat den Verkauf von giftigen Bleichmitteln verboten. Diese wurden in den vergangenen Jahren immer beliebter – mit teils fatalen Nebenwirkungen.
Sozialprogramme können die Kluft zwischen Arm und Reich verringern helfen
Versicherungen erreichen in vielen Ländern nur die wohlhabenderen Schichten
Viele Länder des Südens entwickeln innovative Modelle der Hilfe für Arme
Die Autorin Easterine Kire Iralu stammt aus Nagaland im Nordosten Indiens. Sie floh 2005 vor dem Konflikt zwischen verschiedenen Ethnien und der indischen Regierung aus ihrer Heimat und lebt seitdem im Exil in Norwegen.
Bei der Advocacy-Arbeit hilft sorgfältige Recherche bei der Erfolgskontrolle, sagt Franziska Krisch von der Stuttgarter Beratungsfirma FAKT.
Indiens Oberster Gerichtshof hat dem Schweizer Pharmakonzern Novartis den Patentschutz für ein Krebsmittel verweigert. Das freut die Generika-Hersteller auf dem Subkontinent - die außerdem selbst schon eifrig in die Entwicklung neuer Wirkstoffe investieren.
Die modernen Informations- und Kommunikationstechnologien galten lange als Hoffnungsträger im Kampf gegen die Armut. Inzwischen ist klar: Ihre Wirkungen sind begrenzt.
Die europäische Holzhandelsverordnung zum Schutz des Regenwaldes schreibt künftig eine erhöhte Sorgfaltspflicht vor. Dadurch soll die illegale Abholzung gestoppt werden. Zugleich wächst der globale Holzbedarf immer weiter – und die verfügbare Menge ist begrenzt.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!