Indien

Zwei tibetische Mönche in der chinesischen Provinz Sichuan haben sich aus Protest gegen die chinesische Besatzung selbst verbrannt. Autonomie für Tibet zu erreichen, darum kämpfen auch Exiltibeter in Indien. Ihr Kampf scheint jedoch aussichtslos.
Die Regierungschefs von Indien und Pakistan wollen den Streit um die Region beilegen. Der Konflikt war immer wieder eskaliert – Selbstmordanschläge, Folter und spurloses Verschwinden von Zivilisten sind in Kaschmir längst alltäglich.
Der Stromausfall im Sommer war für die indische Regierung ein Weckruf, wirtschaftliche Reformen einzuleiten.
Am Grenzübergang von Wagah wird selbst der Handel mit Gemüse zum Politikum
Brüssel setzt auf zweifelhafte Verträge mit Schwellenländern
Die Probleme in Südindien bringen die gesamte Mikrofinanzbranche in Verruf
Indiens Regierung fördert erneuerbare Energien auf Kosten der Umwelt
Der Saatguthersteller Monsanto schränkt seine Geschäfte mit Gen-Pflanzen weiter ein - eine Folge der Proteste, die mehr Vielfalt von Saatgut und Nahrungsmitteln gefordert hatten. Am Beispiel von Indien zeigt sich: Gen-Baumwolle bringt zwar einen begrenzten Nutzen, aber auch viele Folgeprobleme.
Anna Hazare tritt seit Jahrzehnten mit drastischen Mitteln gegen Korruption auf
Korruption ist in Indien in wirtschaftlichen und politischen Strukturen begründet
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!