Irak
Vor sechs Jahren hat die Terrormiliz "Islamischer Staat" die Sindschar-Region im Nordirak überfallen. Sie haben Tausende Männer getötet und Tausende Frauen und Kinder verschleppt. Es gebe noch keinen Frieden, erklärt der Zentralrat der Jesiden.
Das katholische Hilfswerk "Kirche in Not" warnt in einer neuen Studie vor einem massiven Rückgang der christlichen Bevölkerung im Irak - und ruft die internationale Gemeinschaft zu raschen Gegenmaßnahmen auf.
Die USA haben den Chef der iranischen Revolutionsgarden Ghassam Suleimani getötet. Welche Folgen hat der Angriff für den Irak? Wie eng sind die Schiiten dort mit ihren Glaubensbrüdern im Iran verbunden? Fragen an Sabrina Mervin, Historikerin und Forschungsleiterin am Centre National de Recherche Scientifique in Paris.
Die Kirchenführer im Irak haben einen christlichen Politiker und Milizenchef zurückgepfiffen. Hinter den harschen Worten steckt auch die Frage, wie weit die Christen im Irak mit den Schiiten kooperieren.
Die neue Resolution zur sexuellen Gewalt wird den Opfern kaum helfen, kommentiert Sebastian Drescher.
Markus Grübel, Beauftragter der Bundesregierung für Religionsfreiheit, hat im März den Irak bereist. Er meint, ein internationaler Gerichtshof könnte bei der Versöhnung helfen.
Hessen hat neue entwicklungspolitische Leitlinien – und gibt mehr Geld für die internationale Zusammenarbeit aus. Doch die Umsetzung bleibt an vielen Stellen vage.
Zum Auftakt seiner zweiten Amtszeit schreibt auch Entwicklungsminister Gerd Müller das Thema Heimat groß: Um Geflüchteten und Migranten die Rückkehr zu erleichtern, will der CSU-Politik bis zu 500 Millionen Euro ausgeben.
Die Ermittlungen gegen Venezuela und die Philippinen zeigen: Der internationale Strafgerichtshof droht bedeutungslos zu werden.
Im Irak spannt die Regierung Künstler für den Kampf der Nation gegen den Islamischen
Staat ein. Heldengedichte und Theaterstücke sollen die Moral in der Armee heben –
und deren Ansehen in der Öffentlichkeit.
Staat ein. Heldengedichte und Theaterstücke sollen die Moral in der Armee heben –
und deren Ansehen in der Öffentlichkeit.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!