Deutschland

Die Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen (WGRK) verlegt aus Kostengründen ihren Sitz von Genf nach Hannover.
Der Lutherische Weltbund (LWB) will eine internationale Plattform einrichten, über die sich Verantwortliche in Kirchen, Hilfswerken und Wissenschaft über das Potenzial von Religion und Kultur in der Entwicklungshilfe austauschen können.
Deutschland hat 2011 Kriegswaffen im Wert von 1,3 Milliarden Euro exportiert – deutlich weniger als im Vorjahr. Hingegen ist das Volumen der Ausfuhrgenehmigungen für Rüstungsgüter um mehr als zehn Prozent auf 5,4 Milliarden Euro gestiegen.
Mehr als die Hälfte der Deutschen sind überzeugt davon, dass die Folgen des Klimawandels in Deutschland beherrschbar sind. Nehmen wir in den reichen Ländern die Gefahren zu leicht, die die Erderwärmung bringen könnte?
Deutschland, Frankreich und Belgien wollen Einnahmen aus der geplanten EU-Finanztransaktionssteuer für die Entwicklungshilfe einsetzen. Damit ließen sich Kürzungen wieder ausgleichen. Denn der Etat des deutschen Entwicklungsministeriums fiel 2013 niedriger aus als im Vorjahr.
Die Initiative Publish What You Fund, die sich für mehr Transparenz in der Entwicklungshilfe einsetzt, hat ihre Rangliste von Geberländern vorgelegt.
In einem bundesweit bisher einmaligen entwicklungspolitischen Dialog hat Baden-Württemberg neue Grundsätze für seine Entwicklungspolitik erarbeitet.
Das gemeinsame Haus von Evangelischer Entwicklungsdienst, Diakonie und „Brot für die Welt“ in Berlin-Mitte bietet Platz für insgesamt 640 Mitarbeiter sowie Veranstaltungen.
Die Träger wollen ein breiteres Themenspektrum als bisher im Bereich Gesundheit, HIV, Tropenmedizin und Public Health anbieten.
Um die verkrusteten Strukturen aufzubrechen, sollten die Ressorts manche Mittel nur gemeinsam ausgeben dürfen und eine Enquete-Kommission Strukturreformen ausarbeiten.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!