Journal
Vor zwei Jahren hat die Weltbank einen Aktionsplan für die Gleichberechtigung von Frauen verabschiedet. Doch das Thema genießt in der Bank weiterhin keine Priorität, sagt Claudia Müller, die die vergangenen drei Jahre den deutschen Weltbank-Exekutivdirektor in Washington beraten hat.
Bundesland stellt 300.000 Euro für die Eine-Welt-Arbeit bereit.
Bayerns Staatsminister will mehr Partnerschaften zu Entwicklungsländern.
Kongolesische Regierungstruppen haben sexuelle Kriegsverbrechen begangen, bestätigt nun ein Bericht des UN-Menschenrechtskommissariats und der UN-Mission im Kongo – Karin Döhne, Afrikareferentin beim Evangelischen Entwicklungsdienst, berichtete „welt-sichten“ bereits 2009 von gezielter sexueller Gewalt gegen Frauen.
Die Interessen in der Kirchenfamilie driften laut der EKD auseinander.
In Thailand und auf den Philippinen steht der Schweizer Unterwäsche-Hersteller Triumph in der Kritik: Näherinnen protestieren gegen Massenentlassungen.
Die EU-Mitglieder streiten über die Finanzierung von Klima-Hilfe an den Süden.
Die Milchexportpolitik Deutschlands und der EU schadet Milchbauern in Kamerun.
Freiwillige wünschen sich mehr Unterstützung nach ihrer Rückkehr.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!