Journal

Der Bericht fasst die Ergebnisse von 30 im vergangenen Jahr durchgeführten Evaluierungen zusammen. In den meisten der untersuchten Projekte geht es um die Förderung ländlicher Entwicklung und um Armutsbekämpfung in Städten.
Alois Möller, seit 2008 Leiter der Verbindungsstelle des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) in Zentralamerika, ist am 24. Juli im Alter von 63 Jahren an den Folgen einer erst kurz zuvor festgestellten Krebserkrankung gestorben.
Peking lässt Bischofskandidaten ohne päpstliche Zustimmung weihen
In Japan eröffnen Kirchen ein Koordinationsbüro für den Wiederaufbau
Ein Buch bescheinigt nichtstaatlichen Organisationen einen Mangel an ökonomischen Kenntnissen
Die Schweizer Bevölkerung äußert großes Unbehagen gegen patentierte Lebensmittel
Die Schweiz und Deutschland haben am 10. August ein Steuerabkommen paraphiert. Steuerfluchtgelder aus Entwicklungsländern bleiben weiterhin unangetastet.
Die Asiatische Entwicklungsbank beklagt die schlechte Trinkwasserqualität in vielen Ländern Asiens. Auch die Abwasser-Entsorgung sei oftmals nicht zuverlässig geregelt. Ein fortschrittliches Projekt hat ein Schweizer Institut für Südafrika entwickelt: Toiletten, die ohne Wasser funktionieren.
Gegenbewegung zu den Wirtschaftsabkommen mit der EU
Das EU-Parlament hat sich dem Problem der Konflikt-Rohstoffe angenommen und empfiehlt in einer Entschließung, von den Unternehmen aus den Bereichen Bergbau, Handel und Verarbeitung von Rohstoffen Transparenz und Rechenschaft zu fordern.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!