Journal

Die deutsche Wirtschaft will mehr Mitsprache in der Entwicklungspolitik
In den Grundsätzen für die Entwicklungszusammenarbeit bekennt sich der Berliner Senat zur Verantwortung für die Eine Welt.
Das FSC-Siegel für eine nachhaltige Waldwirtschaft ist in die Kritik geraten.
Die Anglikanische Kirche in Südafrika hat erstmals eine Frau ins Bischofsamt gewählt.
In Nigeria hat es an Weihnachten erneut einen Anschlag auf eine christliche Kirche gegeben, sechs Menschen starben. Der Konflikt zwischen Christen und Muslimen hat in dem Land schon viele Tote gefordert. Dabei gibt es auch dort Beispiele für einen gelungenen Dialog zwischen den Religionen.
Die Christen in Syrien sind in ihrer Haltung zum Assad-Regime gespalten - ein Gespräch mit Altbischof Johannes Friedrich.
Das Bachelorstudium der Internationalen Entwicklung an der Uni Wien wird mit dem bevorstehenden Wintersemester abgeschafft.
Aktion der österreichischen Caritas "Für eine Zukunft ohne Hunger"
Katholische Hilfswerke gleichen Kürzungen bei öffentlichen Mitteln aus.
Nach Medienberichten über Schweizer Handgranaten in Syrien hat die Schweiz ihre Rüstungsexporte an die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) gestoppt.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!