Bewegungsmelder
Thanh Binh Tran ist Gründer von „Moonshot Mission“. Im Kurzinterview erklärt er, was hinter der gemeinnützigen Spendenplattform steckt.
Nur durch einen tiefgreifenden Umbau der Wirtschaft ist es möglich, der Zerstörung unseres Planeten Einhalt zu gebieten. Das Bewusstsein dafür ist vor der Bundestagswahl gestiegen, meint Pirmin Spiegel.
Mit Christina Ihle, Geschäftsführerin des Afghanischen Frauenvereins, haben wir vor der Machtübernahme Kabuls durch die Taliban gesprochen.
Doris Müller koordiniert die Initiative „Endlich Afrika“ im Saarland - und erzählt von ihrer Begeisterung für Burkina Faso.
Durch die Pandemie sind die Lebensmittelpreise in den Städten dieser Welt gestiegen. Betroffen davon sind vor allem arme Bevölkerungsschichten.
Schweizer Politiker wollen NGOs Bundesmittel und Steuerbefreiung verwehren, wenn sie sich politisch engagieren. Das widerspricht dem Verständnis einer direkten Demokratie, sagt Bernd Nilles.
Die Stiftung Nord-Süd-Brücken berät kleine entwicklungspolitische Vereine in Deutschland. Die Koordinatorin der Auslandsprojekte, Carolin Fliegner, erzählt, was sie antreibt.
Ein Lieferkettengesetz kann dabei helfen, die Kinderarbeit abzuschaffen. Doch der aktuelle Entwurf geht dafür nicht weit genug, meint Carsten Montag.
Als Pflegefachkraft war Gabriele Sarteh in vielen afrikanischen Ländern und im Nahen Osten. In Ihrem Ruhestand engagiert sie sich für die Hilfsorganisation Oxfam. Im Interview erzählt sie, was sie antreibt.
Deutsche Textilkonzerne tun immer noch zu wenig für die Einhaltung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten im Ausland, kritisiert Maik Pflaum von der Christlichen Initiative Romero.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!