Bewegungsmelder
Die Ungleichheit auf der Welt ist extrem. Wie wir das ändern können, zeigt ein Beispiel aus Indien, erklärt Rainer Brockhaus.
Wer es ernst meint mit der Augenhöhe, muss gleichermaßen im Norden und im Süden Veränderungen anstoßen, meint Pirmin Spiegel.
Wir fragen Menschen aus der Szene, was sie bewegt und und wo sie an Grenzen stoßen. Dieses Mal mit der Hals-Nasen-Ohren-Ärztin, die für die Christoffel-Blindenmission in Äthiopien arbeitet.
Die Sahelzone bleibt eine Krisenregion, auch weil es nicht nur eine einzige Lösung für alle Probleme gibt.
Für die Menschen auf Samar ist „Klimagerechtigkeit jetzt“ keine abstrakte Forderung, meint Bernd Nilles.
Wir fragen Menschen aus der Szene, was sie bewegt und und wo sie an Grenzen stoßen. Dieses Mal: Elke Rehwald-Stahl, Geschäftsführerin zweier Weltläden in Weilburg.
Um die Agenda 2030 umzusetzen, müssen alle Entwicklungshilfs-Projekte Menschen mit Behinderungen berücksichtigen, meint Rainer Brockhaus.
Palmöl muss vom Freihandelsabkommen der Schweiz mit Indonesien ausgeschlossen werden, fordert Bernard DuPasquier.
Besonders Kinder auf der Flucht sind darauf angewiesen, dass ihre Rechte respektiert werden, meint Katrin Weidemann.
Der Ruf nach gemeinsamer Verantwortung für unsere Erde lässt sich nur umsetzen, wenn auch die Bedürfnisse der Armen berücksichtigt werden, meint Pirmin Spiegel.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!