Wirtschaft

Der meiste Plastikmüll landet heute nicht mehr in China, sondern in Südostasien.
Deutschland ist einer der größten Exporteure von Plastikmüll weltweit. Entwicklungsminister Gerd Müller setzt sich nun dafür ein, im Kampf gegen die Müllkrise deutsches Know-how zu exportieren. Aus Sicht der Deutschen Umwelthilfe wird dabei aber die Hauptaufgabe verfehlt.
Die Welthandelsorganisation (WTO) verliert als Hüter der globalen Handelsregeln an Bedeutung. Die Ansichten, wie man sie retten kann, gehen auseinander.
Beim Kirchentag haben mehrere Afrikaner die Agenda 2063 der Afrikanischen Union (AU) vorgestellt. Dabei formulierten sie auch Erwartungen an die Europäer.
In Tansania liegen riesige Mengen Gold unter der Erde. Viele Minenbetreiber wirtschafteten in der Vergangenheit am Staat vorbei. Ein Bericht erklärt, was die Regierung dagegen tun will.
Der Dokumentarfilm von Tuki Jencquel erzählt, wie fünf engagierte Venezolaner ums Überleben kämpfen und versuchen, das Beste aus der verfahrenen Lage zu machen.
Ein staatlicher Investitionsfonds soll die saudische Wirtschaft für die Zukunft rüsten. Eine Studie zeigt: Der Fonds stärkt vor allem die Machtposition des Kronprinzen Muhammad Bin Salman.
Helmut Asche erklärt, was von dem neuen afrikanischen Freihandelsabkommen zu erwarten ist.
Neue Antibiotika werden in Wirkstoffen aus kenianischen und thailändischen Pilzgewächsen gesucht. Diese Forschung bringt auch den wissenschaftlichen Nachwuchs aus dem Süden voran.
Mit einer Austauschplattform zur internationalen Gesundheitspolitik, dem „Global Health Hub Germany“, will das Bundesgesundheitsministerium Unternehmen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft vernetzen. Zivilgesellschaftliche Organisationen befürchten zu viel Einfluss der Wirtschaft.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!