Ernährung

Der Chemiekonzern Bayer will den US-Saatgutriesen Monsanto übernehmen. Warum FIAN den Stopp der Fusion fordert und wie sich die Menschenrechtsorganisation verändert hat, erzählt Mitarbeiterin Gertrud Falk.
Die Lobbyorganisation Oxfam kritisiert erneut die gemeinsamen Projekte von Agrarkonzernen und BMZ. Das Entwicklungsministerium halte sich nicht an die eigenen Vorgaben. Dort sieht man das ganz anders.
Indigene Kleinbauern in Guatemala leiden unter der schwersten Dürre seit Jahrzehnten. Sie brauchen mehr als Lebensmittel und Saatgut.
Mit Zucker lässt sich nicht nur süßen – er liefert den Grundstoff für allerlei Konsumgüter. Ist das ein Ausweg aus der klima- und umweltschädlichen Ressourcenverschwendung?
Die Faire Woche 2016 hat begonnen. Wo Zucker angebaut wird, leiden oft Mensch und Umwelt. Ein Plantagenbesitzer und eine Kleinbauernkooperative in Costa Rica zeigen, dass es auch anders geht.
Eine Vorliebe für Süßes liegt den Menschen in den Genen. Früher war sie überlebenswichtig. Aber da gab es auch noch
keine Cornflakes und Soft Drinks.
In Mexiko erhebt die Regierung eine Sondersteuer auf Süßigkeiten. Den Leckereien von Claudia Soto und ihren Schwestern kann trotzdem niemand widerstehen.
Die Zuckerindustrie hat es geschafft: Das „süße Gift“ ist in aller Munde. Das war nicht immer so. Gezielt haben führende Firmen die Produktion und den Absatz von Zucker ausgeweitet – auch mit Hilfe der Politik.
Der Vorschlag, mit geschenkten Hühnern den Hunger zu bekämpfen, sorgt für Wut und Häme. Dabei denkt Bill Gates einfach nur an das falsche Geflügel.
Die Indigenen im Amazonasbecken essen gerne und häufig das Fleisch von Wildtieren. Verkauft werden darf es bislang nur in Ausnahmefällen. Das könnte sich nun ändern.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!