Politik

Über ihre neue Initiative „Covid 19 Collaboration Wire“ vermittelt das Journalistennetzwerk Hostwriter Autorinnen und Autoren an Redaktionen, die wegen Corona keine Reporter mehr ins Ausland schicken können. Der neue Service wird anders genutzt als geplant.
In Marokko setzt König Mohammed VI. voll auf Modernisierung. Deutsche Wirtschaftsvertreter loben das, während die marokkanische Bevölkerung mit den Schattenseiten zu kämpfen hat.
Zum Auftakt der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands haben rund 70 Organisationen die Bundesregierung aufgerufen, stärker über Europas Tellerrand zu blicken. Die EU solle global Flagge zeigen und den globalen Süden bei der Bewältigung der Corona-Pandemie unterstützen. 
Álvaro Uribe soll Verbindungen zu rechtsextremen paramilitärischen Gruppen gehabt haben. Der Hausarrest hat in Kolumbien zu kontroversen Reaktionen geführt.
Kirchen afrikanischen Ursprungs tragen in vielen Ländern Afrikas zur Verbesserung der Lebensbedingungen bei. Dieses Potenzial will sich das Entwicklungsministerium (BMZ) nun zunutze machen.
Die Politikwissenschaftlerin Rachel Beatty Riedl hat untersucht, wie Pfingstbewegungen Gläubige politisch aktivieren.
Der erste Roman von Malu Halasa, einer US-amerikanischen Nahostspe­zialistin mit jordanischen Wurzeln, porträtiert auf unterhaltsame Art drei Generationen der christlichen Familie Sabas aus Amman. 
Fachleute verwenden viel Mühe auf bessere Daten für die Überprüfung der Nachhaltigkeitsziele. Das lenkt in vielen Fällen von der viel wichtigeren Frage ab, was überhaupt gemessen wird und was im Dunkeln bleibt.
Imam Abdullahi Abubakar hat Hunderte Christen vor einem Terrorangriff gerettet.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!