Menschenrechte

Das Entwicklungsministerium zahlt vorerst kein Geld mehr in den ugandischen Staatshaushalt. Minister Dirk Niebel begründete das unter anderem mit einem Korruptionsskandal, den der ugandische Rechnungshof vor kurzem aufgedeckt hat.
Zwei Gerichtsverfahren sollen klären, welche Verantwortung multinational operierende Unternehmen aus Europa für die Geschäftspraktiken ihrer Tochterfirmen haben.
Zwei tibetische Mönche in der chinesischen Provinz Sichuan haben sich aus Protest gegen die chinesische Besatzung selbst verbrannt. Autonomie für Tibet zu erreichen, darum kämpfen auch Exiltibeter in Indien. Ihr Kampf scheint jedoch aussichtslos.
Unternehmen sind für die Einhaltung gesetzlicher Regeln und Bestimmungen haftbar. Sie werden darüber hinaus aber auch für Menschenrechtsverletzungen oder Umweltzerstörungen durch Tochterunternehmen oder Zulieferer verantwortlich gemacht. Bei der Tagung werden Möglichkeiten und Erfahrungen erörtert, wie der Schutz der Menschenrechte und vergleichbarer Rechtsnormen im unternehmerischen Handeln umgesetzt werden können.
Die tschadische Regierung hat einen katholischen Bischof ausgewiesen – er hatte mehr Transparenz im Erdölgeschäft angemahnt. Gleichzeitig strebt sie die Vollmitgliedschaft in der Transparenzinitiative EITI an.
Asylbewerber, die nicht mit den Behörden operieren, sollen in separaten Zentren untergebracht werden, außerdem wird der Flüchtlingsbegriff eingeschränkt.
Die Regierungschefs von Indien und Pakistan wollen den Streit um die Region beilegen. Der Konflikt war immer wieder eskaliert – Selbstmordanschläge, Folter und spurloses Verschwinden von Zivilisten sind in Kaschmir längst alltäglich.
Nicht angerührt wird das Kernstück der Dublin-Richtlinien, dass Asylbewerber automatisch in den EU-Staat zurückgeschickt werden, in den sie zuerst eingereist sind.
Nach sechs Verhandlungsrunden will die Schweiz zum Ende des Jahres als erstes europäisches Land ein Freihandelsabkommen mit China unterzeichnen.
Guatemalas Ex-Polizeichef Erwin Sperisen soll während seiner Amtszeit in außergerichtliche Exekutionen veranlasst haben.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!