Entwicklungspolitik
Rückkehrer sollen politische Veränderungen voranbringen – aber Geld gibt es dafür nicht
Ein Gutachten empfiehlt weit reichende Reformen des Zivilen Friedensdienstes
Was unterscheidet einen Entwicklungshelfer eigentlich noch von einem Experten der technischen Zusammenarbeit? In der staatlichen deutschen Entwicklungsagentur GIZ werden die besonderen Merkmale des Entwicklungsdienstes wohl weiter abgeschliffen.
Die Gründergeneration der österreichischen Entwicklungshilfe erzählt
Der Entwicklungsdienst hat sich in den vergangenen fünfzig Jahren stark professionalisiert. Doch bis heute geht es neben der Vermittlung von fachlichem Know-how um interkulturellen Austausch. Das unterscheidet den Dienst von der technischen Zusammenarbeit gut bezahlter Experten.
Der internationalen Zusammenarbeit in der Schweiz fehlen Fachleute
Die EU-Kommission hat eine Strategie für den Übergang zu einer „umweltverträglichen Wirtschaft in Verbindung mit nachhaltiger Entwicklung und Armutsbekämpfung“ vorgelegt.
Pläne für den EU-Haushalt und die Entwicklungspolitik der nächsten sieben Jahre
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!