Ruanda

Einmischung aus den Nachbarstaaten ist ein wichtiger Grund für den Kreislauf der Gewalt im Ostkongo. Ohne die Hilfe der ruandischen Regierung könnten Milizen gar nicht bestehen. Aber auch die Regierung des Kongo ist Teil des Problems.
UN beschuldigen das ostafrikanische Land, Rebellen im Kongo zu unterstützen
Traditionelle Dorfgerichte, die sogenannten Gacacas, sollten in Ruanda zur Aufklärung des Völkermordes von 1994 beitragen und die Versöhnung in der Gesellschaft voranbringen. Ein Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch stellt ihnen nun ein schlechtes Zeugnis aus.
Mikroversicherungen können Menschen in Entwicklungsländern davor schützen, infolge von Krankheit, Ernteverlusten oder dem Tod des Hauptverdieners zu verarmen.
Versicherungen erreichen in vielen Ländern nur die wohlhabenderen Schichten
2,5 Millionen Euro jährlich aus Rheinland-Pfalz für Projekte in Ruanda
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte hat seinen Bericht über schwere Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht in der Demokratischen Republik Kongo zwischen 1993 und 2003 vorgelegt.
Der Ruanda-Partnerschaftsverein hat fast eine Million Euro auf einem Konto geparkt.
Die Regierungen Ruandas und des Kongo haben im Ostkongo ihre Verbündeten fallen lassen, doch die Gewalt dort ebbt nicht ab.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!