Simbabwe

Die regionale Integration im südlichen Afrika kommt nur stockend voran.
Verfahren zur Kontrolle des Diamantenhandels steht vor dem Aus
Das hier hätte eigentlich eine Glosse zu Robert Mugabe werden sollen, genauer: zu Robert Mugabe als UN-Sonderbeauftragter für Tourismus. Doch dann kam alles anders.
Studie der britischen Organisation Global Witness.
Die Parteien zerfleischen sich in Flügelkämpfen und die Bürger sind der Politik überdrüssig
Studie: Humanitäre Hilfe versagt beim Schutz vor Gewalt und Naturkatastrophen
Neue Strategie für fragile Staaten
Als Robert Mugabe 1980 an die Spitze der neuen Republik Simbabwe gewählt wurde, nahm er sein Volk und das Ausland mit einer Politik der Versöhnung und Integration für sich ein. Doch von Anfang an versuchte er auch, seine Machtposition zu festigen – wenn nötig mit Gewalt.
Die Beteiligung der Bevölkerung kann Korruption eindämmen helfen, sagt George Matovu, Experte für Kommunalpolitik von der Organisation Municipal Development Partnership (MDP) in Simbabwe.
Der Fall Simbabwe bringt die Zertifizierung von Edelsteinen ins Zwielicht.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!