USA

Die in Moskau geborene US-Autorin Masha Gessen beschreibt, mit welchen Methoden Präsident Donald Trump demokratische Institutionen, politische Gegner und unabhängige Medien bekämpft. Sie sieht ihn als Autokraten in einer Reihe mit Putin, Bolsonaro oder Duterte. 
Corona-Tests auch für die Ärmsten: Das US-Unternehmen Cepheid soll Covid-19-Tests in Entwicklungsländern deutlich billiger anbieten, fordert die humanitäre Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen.
Wirtschaftliche Sanktionen müssen aufgehoben werden, fordert Hilal Elver – gerade in Zeiten einer Pandemie.
Die Coronakrise verschärft den globalen Mangel an Ärzten und Pflegern. Kurzfristiger Austausch und langfristig mehr Migration könnten helfen, meinen Experten.
Der Politikwissenschaftler Marco Overhaus erklärt, warum die USA wieder Landminen einsetzen wollen.
Was steckt hinter Lieferketten, welche Chancen entstehen dadurch für Entwicklungsländer und wo werden besonders viele Arbeitsplätze geschaffen? Um diese und weitere Fragen geht es in diesem Text.
Heißt Meinungsfreiheit, dass allen freisteht zu sagen, was ihnen gerade in den Sinn kommt? Wer sinnvolle öffentliche Debatten will, sollte es sich da nicht so einfach machen.
Intrigen, diplomatische Sticheleien und Fotos aus der Wahlkabine: Warum die USA nicht verhindern konnten, dass der Chinese Qu Dongyu zum Chef der UN-Landwirtschaftsorganisation FAO gewählt wurde.
Sogar das Militär soll helfen: Mexikos Regierung will Migranten fernhalten, die aus Mittelamerika in die USA wollen. Das liegt vor allem am politischen Druck aus dem Weißen Haus.
Macron hat Recht: Europa kann sich nicht mehr auf die Nato verlassen, kommentiert Bernd Ludermann.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!