Standpunkte
Al-Qaida hat ein Image-Problem. Das verdankt die Terror-Organisation ausgerechnet der Regierung des Iran.
Die deutsche Sozialdemokratie ist irgendwie gestrig. Sie will ihre Mitglieder stärker an Entscheidungen beteiligen. Stattdessen sollten sich die deutschen Genossen lieber an der britischen Labour-Partei orientieren.
Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern, heißt es. Seit es das Internet gibt, ist allerdings auch die Zeitung von heute manchmal ziemlich alt. Weil man alles schon weiß, was darin steht.
Es gibt Leute, die ernsthaft fordern, der Mensch solle weniger Fleisch essen und weniger Auto fahren. Dann könnten alle satt werden. Eine rührende Vorstellung, aber hoffnungslos altmodisch. Noch nie etwas von „Vertical Farming“ gehört?
Wo Geld fließt, wird der Mensch erfinderisch. Und für den Klimaschutz fließt viel Geld. Die Australier müssen besonders erfinderisch sein.
Die Bundeswehr hat viele Probleme. Für eins möchten wir hier eine innovative Lösung ins Spiel bringen: für das Personalproblem.
Hey, bist Du ein Youngster und voller Power? Du willst helfen – schnell und mit viel Fun? Dann klick Dich rein bei„2aid.org“.
Wer will, soll ab 2012 einen „Entwicklungsschatzbrief“ zeichnen können. Der soll zwar null Rendite bringen, dafür aber Ehre und ein gutes Helfergefühl.
Staatsmänner und Diplomaten haben es schwer. Schließlich gibt es fast 200 Staaten auf der Erde und dazu unzählige internationale Organisationen. Da kann man schon mal durcheinander kommen.
Un Bravo à Michèle! Es war wirklich empörend zu erleben, wie der Mob ausgerechnet Tunesien ins Chaos stürzte – ein Land, das sein Präsident Ben Ali zum Hort der Stabilität und Bollwerk gegen Islamismus und Zuwanderung gemacht hatte. Sollte man das alles im Aufruhr versinken lassen?
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!