Standpunkte
Der Internationale Tag gegen Folter am 26. Juni erinnert an barbarische Verbrechen, die Menschen anderen Menschen antun. Sexuelle Folter wird in Kriegen auch gegen Männer und Jungen eingesetzt. Mit den Folgen müssen sie meist allein fertig werden.
Wesentliche Ursachen für das Elend am Horn von Afrika liegen in der Krisenregion
Die internationale Gemeinschaft muss sich ihrer Verantwortung für die Schwächsten stellen
Auch ein neuer Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofes wird Kompromisse eingehen
Gegenüber Äthiopien drückt der Westen bei den Menschenrechten beide Augen zu
"Ma Ellen" will es noch einmal wissen. Wenn die Liberianer am 11. Oktober über eine neue Staatsführung und ein neues Parlament abstimmen, tritt die 73-jährige Ellen Johnson-Sirleaf noch einmal an.
Die Schweiz muss zu ihren Fehlern während der Apartheid in Südafrika stehen
Die Lateinamerika-Politik der USA hat sich nach Ende der Ära Bush kaum geändert
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!