Journal
LWB-Vollversammlung in Stuttgart wählt neuen Präsidenten
„Ke Nako Afrika!“ sollte den Österreichern den Kontinent näher bringen
Alliance Sud fordert Mechanismus zur Prüfung der „Entwicklungsverträglichkeit“
Der neue EU-Außendienst ist für die Planung und Mittelzuteilung zuständig
Das BMZ bringt in Afghanistan tätige Hilfsorganisationen in Verlegenheit
Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter soll gestärkt werden
Der Kampf gegen Aids in Haiti geht auch nach dem Erdbeben weiter
2007 hat Bayern als erstes Bundesland beschlossen, keine Produkte mehr aus ausbeuterischer Kinderarbeit zu beziehen. Drei Jahre danach sind sechs weitere Bundesländer dem bayerischen Vorbild gefolgt, zwei legen sogar noch strengere Kriterien an. Nichtstaatliche Organisationen kritisieren jedoch die unzureichende Verwirklichung der Beschlüsse.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!