Journal
In einer Studie kommt die Evangelische Kirche in Deutschland zu dem Schluss: Biopatente und christlicher Glaube passen nicht zusammen.
Die mit Rom unierten Kirchen wollen ein gemeinsames Projektbüro im nordirakischen Erbil eröffnen.
Das Meinungsforschungsinstitut Win Gallup International hat mehr 50.000 Menschen in 57 Ländern gefragt, ob sie sich für religiös halten. In Afrika bejahten das 89 Prozent.
Unter dem Motto „Vertrauen auf die Kraft der Armen“ feierten die Kirchen und die Bundesregierung das Bestehen ihrer 50-jährigen Kooperation in der Entwicklungspolitik.
Österreich will stärker gegen Korruption in der Entwicklungszusammenarbeit vorgehen.
Österreichische Hilfsorganisationen wehren sich gegen Einsparungen in der Entwicklungshilfe
Die Schweiz gibt in den nächsten vier Jahren insgesamt 11,35 Milliarden Franken (9,4 Milliarden Euro) für Entwicklungszusammenarbeit aus.
Nach sechs Verhandlungsrunden will die Schweiz zum Ende des Jahres als erstes europäisches Land ein Freihandelsabkommen mit China unterzeichnen.
Laut einer aktuellen Studie sind Zwangsehen in der Schweiz trotz des gesetzlichen Verbotes an der Tagesordnung.
Guatemalas Ex-Polizeichef Erwin Sperisen soll während seiner Amtszeit in außergerichtliche Exekutionen veranlasst haben.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!