Journal

Der Deutsche Städtetag unterstützt den Verband der Städte und Gemeinden in Ghana beim Aufbau einer kommunalen Wirtschaftsförderung. Städtevertreter aus Ghana haben sich kürzlich in Deutschland über den nötigen Strukturaufbau informiert.
Das BMZ wertet das internationale Engagement deutscher Städte auf. Dafür wurden die Finanzmittel 2013 gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Am Deutschen Entwicklungstag, dem 25. Mai, stellen Kommunen ihre Projekte vor.
Das österreichische Don-Bosco-Werk „Jugend Eine Welt“ hat seine Verträge mit Unterstützern nun den Gesetzen angepasst. Die Finanzmarktaufsicht hatte ein verbotenes Geschäft mit Einlagen gewittert.
Wird sie verschrottet? Oder schaffen es Antwerpener Schiffsnostalgiker, die schöne „Georg Büchner“ zu retten – das letzte erhaltene belgische Kongo-Boot, das im Hafen von Rostock vor sich hin gammelt?
Die Bundesregierung will offenbar ein Verbot der weiblichen Genitalverstümmelung ins Strafgesetzbuch aufnehmen, es sollen bis zu fünf Jahren Haft drohen. In Österreich gilt bereits der Straftatbestand der schweren Körperverletzung.
Eine Schweizer Kampagne gegen Kindersextourismus stößt auf europaweites Interesse: Reisende können den Behörden online melden, wenn sie in den Ferien verdächtige Beobachtungen machen.
Religiöse Gemeinschaften in China sollen künftig mehr gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Dieser Meinung ist mittlerweile selbst die höchste Führungsriege innerhalb der Kommunistischen Partei Chinas.
Die Zeit der Millenniumsziele geht zu Ende. Doch Politik und Zivilgesellschaft suchen noch nach einer Position, um die neuen globalen Ziele für eine nachhaltige Entwicklung zu bestimmen.
Die Schweizer Regierung hat eine Lieferung von Pistolenteilen nach Saudi-Arabien untersagt. Der Bundesrat lehnte ein entsprechendes Gesuch einer Schweizer Waffenfirma ab. Lobby-Verbände hatten sich vergeblich für das Geschäft eingesetzt.
Der Oberste Gerichtshof in Pakistan hat ein christliches Mädchen endgültig vom Vorwurf der Blasphemie freigesprochen. Ein Berufungsantrag wurde abgewiesen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!