Heftschwerpunkt

Warum älter werden weit mehr ist als ein biologischer Prozess
Die demografische Entwicklung erfordert rasches Handeln, um wachsende Armut zu vermeiden
In Indiens Mittelschicht geht der Respekt vor älteren Menschen verloren
Das Thema alte Menschen ist ein blinder Fleck in der deutschen Entwicklungsarbeit
In Kerala wie in Burkina Faso erweist sich die Alterssicherung über die Großfamilie als Mythos
Der Karikaturist Jonathan Shapiro wird von ANC-Chef Jacob Zuma belangt
Südafrikanische Supermarktketten, Banken, Mobilfunk-Anbieter und Bergbaukonzerne haben sich seit dem Ende der Apartheid in vielen Ländern Afrikas niedergelassen. Die Firmen sorgen in anderen afrikanischen Staaten zwar für Wachstum und günstige Preise. Lokale Unternehmen fühlen sich von der starken Konkurrenz aber zunehmend an den Rand gedrängt.
Die Regierung von Nelson Mandela wollte 1994 innerhalb von fünf Jahren dreißig Prozent des Agrarlandes in weißem Privatbesitz an die schwarze Mehrheitsbevölkerung umverteilen. Davon kann heute keine Rede mehr sein: Die Landreform in Südafrika kommt kaum voran. Nötig wäre aber eine umfassende Agrarreform, die nicht nur die ungerechte Landverteilung korrigiert, sondern die gesamte Landwirtschaft stärkt.
Südafrika bietet Frauen gleiche Rechte - aber nur auf dem Papier. In Wirklichkeit ist ihr Risiko, Opfer einer Vergewaltigung zu werden, größer als in jedem anderen Land der Erde.
Seit dem Ende der Apartheid verzeichnen charismatische Kirchen und Pfingstkirchen in Südafrika einen starken Zulauf, vor allem unter Schwarzen aus der neuen Mittelschicht. Ihre Botschaft nimmt das herrschende Gesellschaftssystem, den Konsumkapitalismus, kritiklos hin und bietet den Gläubigen keinerlei alternative Werte an.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!