Buchtipps

Die Journalistin Kathrin Hartmann klagt in ihrem Buch die Konzerne des globalen Nordens an, die Ressourcen des Südens plündern und dabei ihre Produkte als umweltverträglich und sozial präsentieren.
Der aus Swasiland stammende Anthropologe Jason Hickel fordert in seiner Kampfschrift, Armut und Hunger durch einen globalen Mindestlohn und globale Unternehmenssteuern zu bekämpfen.
Der in Kanada lebenden gebürtigen Ghanaerin Adwoa Badoe ist mit „Aluta“ eine interessante Mischung aus leichter Unterhaltungslektüre und politischem Roman gelungen.
Lange Vorgeschichte: Der Journalist Francis Wade zeichnet die jahrzehntelange Ausgrenzung und Diskriminierung der muslimischen Rohingya nach.
Die Islamwissenschaftlerin Ursula Kowanda-Yassin besetzt den Begriff „Dschihad“ positiv. Sie erläutert, was er ihrer Ansicht nach ursprünglich meint: eigenverantwortlich für eine gute Sache eintreten, die den Schöpfer zufriedenstellt.
Die meisten Grabsteine, die hiesige Steinmetze gravieren, kommen aus China, Indien oder Vietnam. Walter Eberlei zeigt, wie viel Kinderarbeit beim Abbau der Steine im Spiel ist.
Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo gilt vielen als Inbegriff von Leid und Elend. Die Autoren lassen in ihrem außergewöhnliche Buch die Bewohner zu Wort kommen.
Am 18. Juli wäre Nelson Mandela 100 Jahre alt geworden. Der Politikwissenschaftler Stephan Bierling porträtiert den Helden des Anti-Apartheid-Kampfes, der Versöhnung an die Stelle von Rache setzte.
Kann es globale Solidarität von Frauen geben? Sara de Jong hat die Einstellungen von Frauen in nichtstaatlichen Organisationen des Nordens erforscht.
Der israelische Schriftsteller David Grossman findet in seinen Reden und Essays neue Perspektiven für den Nahostkonflikt – über die Mittel der Literatur.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!