Politik
Die rot-grün-gelbe Regierung bekennt sich im Koalitionsvertrag zur Eine-Welt-Arbeit in Deutschland. Die neue Entwicklungsministerin könnte das mit einer Budgetentscheidung gleich unter Beweis stellen.
Die Ergebnisse des EU-Afrika-Gipfels am vergangenen Wochenende sind dürftig: Beide Seiten sind ohne große Ambitionen in das Treffen gegangen, kommentiert Tillmann Elliesen.
Der Genozid in Ruanda liegt mehr als ein Vierteljahrhundert zurück, doch wirkt er noch heute nach. Beobachter sehen darin einen Grund, warum Brüssel die Menschenrechtslage in dem Land nicht deutlicher anspricht.
In welchen Ländern des Globalen Südens stehen dieses Jahr wichtige Wahlen an? Wer sind die Kandidaten, und über welche Themen wird gestritten? Acht ausgewählte Schlaglichter von Kenia bis Kolumbien.
Andreas Missbach ist der neue Leiter von Alliance Sud, Catherine Russell, die früher das Personalbüro im Weißen Haus leitete, wird Chefin von Unicef, und Venro hat sowohl eine neue Doppelspitze als auch einen neuen Themenschwerpunkt. Unsere Personalmeldungen im Februar.
Vor drei Jahren haben die Vereinten Nationen (UN) eine Reform ihrer Entwicklungszusammenarbeit begonnen. Sie soll stärker aus einem Guss sein. Ein Team des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik hat in vier Ländern geprüft, ob das gelingt.
Die katholischen Bischöfe in Ghana plädieren für grundlegende Änderungen im Regierungssystem des Landes und kritisieren die Berichterstattung der Medien. Das beißt sich mit dem Bild Ghanas als demokratischer Musterknabe in Afrika.
Die katholische Kirche in der Demokratischen Republik Kongo hat ihre Mitgliedschaft in der erst vor zwei Jahren gegründeten interreligiösen Plattform ausgesetzt. Hintergrund sind Meinungsverschiedenheiten über die Neubesetzung der Nationalen Wahlkommission.
Ein Team von Fachleuten will für Innovationen andere Anreize als Patente. Ein Gespräch mit Thomas Pogge.
Im politischen Berlin zeichnet sich ab, wer in den kommenden vier Jahren die deutsche Entwicklungspolitik verantworten wird und welche Themen anstehen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!