ist freie Journalistin.
Susann Kreutzmann
Artikel von Susann Kreutzmann
Rohingya-Flüchtlinge
Im Süden von Bangladesch leben im größten Flüchtlingslager der Welt knapp eine Million Menschen vom Volk der Rohingya aus dem Nachbarland Myanmar. Dort drohen ihnen Gewalt und Verfolgung, und Bangladesch würde sie gern wieder loswerden. Im harten Lageralltag gibt es nur wenige Hoffnungsschimmer.
Illegaler Goldabbau
Sie kämpfen gegen die Verseuchung ihres Lebensraumes, Krankheiten und Gewalt. Die Yanomami sind dem illegalen Goldabbau in ihrem Gebiet fast schutzlos ausgeliefert. Das will die Regierung Brasiliens nun ändern - doch das versprach sie schon einmal.
In Brasilien ist ein schwangeres Mädchen wegen einer Abtreibung zur Zielscheibe massiver Anfeindungen geworden. Dabei soll das Vergewaltigungsopfer eigentlich per Gesetz geschützt sein. Der Fall löst eine heftige Debatte aus.
Venezuela
Vor knapp einem Jahr ernannte sich Juan Guaidó zum Übergangspräsidenten Venezuelas. Die Hoffnung auf einen Regimewechsel hat sich aber nicht erfüllt.
Ballettschule
Den Tanz erfühlen: Eine Ballettschule in São Paulo bildet blinde Mädchen aus. Manch eine bringt es bis zur Profitänzerin.
Nicaragua
In Nicaragua werden Bischöfe von Paramilitärs angegriffen und Kirchen geplündert. Präsident Ortega hat die katholische Kirche zum neuen Staatsfeind erklärt.
Zwei Drittel der wachsenden Mittelschicht Brasiliens wohnen
in den Armensiedlungen der großen Städte. Dort finden sogar
Privatkliniken und hippe Schnellimbisse viele Kunden.
in den Armensiedlungen der großen Städte. Dort finden sogar
Privatkliniken und hippe Schnellimbisse viele Kunden.
Das Sozialprogramm „bolsa familia“ erleichtert das Leben von Familie da Silva in São Paulo
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!