Direkt zum Inhalt
menu
ABO
suche
login
Volltextsuche
Hilfe
Benutzername
Passwort
Passwort zurücksetzen
Welt-Sichten
Magazin für globale Entwicklung und ökumenische Zusammenarbeit
Im Brennpunkt
Aus unserem Partnernetzwerk
Umweltverbrechen in Kambodscha
Ein Journalist stirbt, das Schweigen bleibt
Im Dezember 2024 wurde der kambodschanische Journalist Chhoeung Chheng ermordet. Warum? Bei der Stiftung Asienhaus wird über eine Spurensuche berichtet.
Peru
Präsidentin unterzeichnet Anti-NGO-Gesetz
Trotz zahlreicher Kritik von Nichtregierungsorganisationen, internationalen Fachleuten, indigenen Völkern und Opfern von Menschenrechtsverletzungen hat Präsidentin Dina Boluarte am 14. April das „Anti-NGO-Gesetz“ unterzeichnet.
Vietnamkrieg
Auferstanden aus Ruinen?
In westlichen Reiseführern gilt Vinh als „hässlichste Stadt Vietnams“. Idee und Baumaterial lieferte die DDR. Andreas Margara berichtet im Magazin Südostasien über den Einsatz der DDR beim Wiederaufbau Vietnams.
Nach USAID-Rückzug
Quo vadis Pressefreiheit in Kambodscha?
Die ohnehin schwierige Lage unabhängiger Medien wird durch den Rückzug der USAID-Förderung von Medienorganisationen dramatisch verschärft, berichtet die Stiftung Asienhaus.
Omnibus-Richtlinie
Rolle rückwärts beim Lieferkettengesetz?
Mit der sogenannten Omnibus-Richtlinie will die EU-Kommission die Errungenschaften des Lieferkettengesetzes wieder stark abschwächen. Die Infostelle Peru hat sich an mehreren Appellen beteiligt, die die Verabschiedung der Richtlinie verhindern wollen.
Tafeln in China
Strategien gegen Verschwendung
Die Idee von Tafeln hat sich als effizientes Mittel zur Umverteilung überschüssiger Lebensmittel etabliert. Die Stiftung Asienhaus vergleicht deren Umsetzung in China und Deutschland.
Rückblick
40 Jahre Magazin südostasien
Die Jubiläumsausgabe des Online-Magazins südostasien blickt zurück auf die Geschichte des Magazins und seine Entwicklung im Laufe der Zeit.
Entwicklungshilfe
Trump legt USAID still: Kommentar aus Peru
Nachdem US-Präsident Trump angekündigt hat, USAID aufzulösen, wurden bereits Hunderte von Mitarbeiter entlassen oder beurlaubt. Bei der Infostelle Peru kommentiert der Jurist Ernesto de la Jara das Vorgehen von Trump und Musk.
Indonesien
NGOs fordern Stopp von CEPA
Mehr als 120 Organisationen aus Indonesien und der EU, darunter die Stiftung Asienhaus, fordern einen Stopp des EU-Freihandelsabkommens. Das CEPA entziehe Indonesien die Kontrolle über seine eigenen Rohstoffe und zwinge das Land, den Rohstoffmarkt zu öffnen, heißt es in der gemeinsamen Stellungnahme.
Klimaklage
Peruanischer Bauer gegen RWE
Vor neun Jahren hatte ein peruanischer Bauer Klage gegen den deutschen Energiekonzern RWE eingereicht. Im März steht nun ein entscheidender Verfahrensschritt an: die mündliche Verhandlung zur ersten Beweisfrage. Die Infostelle Peru berichtet.
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Nächste Seite
Nächste Seite ›
Letzte Seite
Ende »
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung.
Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Hier einen Betrag wählen
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
Ja, ich will