Covid-19
Ein Gebräu aus Knoblauch, Chili, Ingwer und Zitrone wird in Tansania zur Behandlung von Covid-19 genutzt – und nach allgemeiner Überzeugung wirkt es auch. Das hat den Glauben in die traditionelle Medizin wieder aufleben lassen.
Die Corona-Pandemie hat eindrücklich gezeigt, dass Gesundheit heute ein globales Problem ist. Seuchen sind aber bei weitem nicht die einzige Anforderung. Es geht um das Recht auf Gesundheit als universelles Gut.
Die brasilianische Regierung hat kaum etwas getan, um Indigene vor Covid-19 zu schützen. Eine Hilfsorganisation, Ärzte und Indigenen-Vertreter sind gemeinsam in die Bresche gesprungen.
Die Konjunkturprogramme während der Coronapandemie legen zu wenig Wert auf grünes Wachstum, kritisiert eine Studie.
Schutzsuchende und Migrantinnen werden unter der Covid-19-Pandemie weiter ausgegrenzt. Dabei gäbe es Alternativen, zeigt eine Studie.
Geschlossene Geschäfte und kein Lastwagen in Sicht: Perus Kleinbauern leiden unter dem Corona-Lockdown. Die Agrarindustrie hingegen profitiert von der Krise.
Indien ist offenbar weit stärker vom Coronavirus heimgesucht als bislang angenommen.
Corona-Tests auch für die Ärmsten: Das US-Unternehmen Cepheid soll Covid-19-Tests in Entwicklungsländern deutlich billiger anbieten, fordert die humanitäre Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen.
Manche Corona-Maßnahmen verschärfen die Hungerkrise, warnt WFP-Sprecherin Bettina Lüscher.
Die Zahl der Hungernden weltweit wird wegen der Folgen der Corona-Pandemie drastisch steigen. Das geht aus einem Bericht des Welternährungsprogramms (WFP) und der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) hervor, der am Freitag in Rom veröffentlicht wurde.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!