Wirtschaft

Fünf Artikel, die zu unseren persönlichen Highlights zählen – mutmachende Geschichten aus aller Welt.
Chinas kommunistische Regierung befasst sich mit Missständen in globalen Lieferketten. Verbindliche Standards für Firmen und Auslandsinvestoren hat sie aber noch nicht eingeführt.
Afghanistan spielt im Kalkül verschiedenster Großmächte schon seit Jahrhunderten eine strategische Rolle – nicht umsonst gilt das Land als „Friedhof der Imperien“. Jetzt sucht China dort eine Vormachtstellung. 
Mehr privates Geld, aber kaum für die ärmsten Länder: Aus welchen Quellen Staaten im Süden Entwicklung finanzieren, erfasst eine aktuelle Studie der Weltbank.
In Madagaskar haben Vetternwirtschaft und der planlose Umgang mit der Corona-Pandemie Tausende weiter verarmen lassen. Nun gärt es selbst im eigenen Lager von Präsident Andry Rajoelina.
In einem Bericht zeigen Organisationen aus Deutschland und der Schweiz, wie Unternehmen ihre Gewinne aus dem Rohstoffabbau im globalen Süden in die Schweiz verschieben.
Nigeria wird von Milchpulver-Importen aus Europa geflutet. Woran das liegt und was die Alternativen wären, stellt die Organisation Grain in einem Bericht vor.
Afrika will seine Ressourcen selbst kontrollieren und sein Wirtschaftspotenzial besser ausschöpfen. Da bieten sich Chancen für Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika, von der beide profi­tieren können. 
Der Beitrag privater Investoren zu Bildung, Gesundheit und Infrastruktur in armen Ländern ist in den letzten Jahren gestiegen, heißt es im Bericht des Unternehmens Convergence. Eine Wunderwaffe ist die gepriesene Mischfinanzierung aber nicht.
Was bedeutet das ehrgeizige Klimaschutzprojekt der EU für unsere Nachbarn im Süden? Und was ist nötig, damit auch der afrikanische Kontinent vom "Green Deal" profitiert? Eine aktuelle Studie liefert Antworten.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!