Zivilgesellschaft und NGOs
Neue Titelseite, feineres Papier und Kioskverkauf: Was sich zum zehnten Jubiläum von „welt-sichten“ ändert.
Die AGEH hat mit Claudia Lücking-Michel eine neue Geschäftsführerin, bei der Friedrich-Ebert-Stiftung und Brot für die Welt werden Auslandsbüros neu besetzt: Unsere Personalmeldungen im April.
Lange Zeit haben die bürgerlichen und politischen Rechte in der entwicklungspolitischen Szene nur eine Nebenrolle gespielt. Jetzt zeigt sich, wie sehr wir sie brauchen.
Entwicklungszusammenarbeit ist in Deutschland nicht nur eine Sache der Regierung in Berlin. Auch viele Kommunen engagieren sich und haben Partnerschaften mit Gemeinden im Süden und im Osten. Vier Beispiele.
Anfang März war wieder Weltfrauentag und gefühlt jede entwicklungspolitische Organisation hat darauf aufmerksam gemacht, dass in ihrem Arbeitsbereich „Frauen besonders betroffen“ sind. Das nervt.
Das Weltsozialforum ist 2018 nach Brasilien zurückgekehrt. Das Treffen hat an Sichtbarkeit verloren, bleibt aber wichtig für den Austausch über Alternativen für eine "andere Welt".
Deutsche Entwicklungs- und Hilfsorganisationen wehren sich nach dem Missbrauchsskandal bei Oxfam gegen pauschale Verurteilungen. Zugleich wollen sie die Debatte nutzen, um weiter für das Thema zu sensibilisieren.
Der Sammelband vereinigt Beiträge aus verschiedenen Ländern des globalen Südens zum Thema Armut sowie Strategien zu ihrer Überwindung. Sie bieten vielfältige Perspektiven und richten sich vor allem an ein wissenschaftlich interessiertes Publikum.
Früher standen in Bolivien Menschenrechtsorganisationen an der Seite von Evo Morales, dem ersten indigenen Präsidenten des Landes. Doch seit fünf Jahren gilt ein Gesetz, das die Arbeit nichtstaatlicher Organisationen beschränkt. Welche Folgen hat das für deren Arbeit?
Das „informationszentrum 3. welt“ (iz3w) feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen halten mit Engagement und einer gehörigen Portion Selbstausbeutung vor allem die gleichnamige Zeitschrift am Leben.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!