Krieg, Waffen, Rüstung
Laut der aktuellen Sipri-Studie ist der weltweite Waffenhandel zwischen 2009 und 2013 um 14 Prozent gewachsen. Andrew Feinstein erklärt, warum fast bei jedem Rüstungsdeal Korruption im Spiel ist.
Als Tawfik acht Jahre alt war, kam er aus dem Bürgerkrieg in seiner Heimat in die britische Hauptstadt. Dort findet er sich nur schwer zurecht, schon als Teenager geriet er mit dem Gesetz in Konflikt. Oft werden junge Somalier aber auch pauschal verdächtigt.
In Westafrika haben Programme zur Wiedereingliederung junger Kämpfer wenig geholfen. Denn die Bindungen zwischen Soldaten und Kommandanten zu kappen, ist ein fragwürdiges Rezept.
Seit nunmehr vierzehn Jahren versuchen die Vereinten Nationen im Kongo den Frieden zu sichern – beziehungsweise erst einmal zu schaffen. Ohne Erfolg. Die Kirchen des Landes schauen dennoch unbeirrt nach vorn und investieren in die Bildung junger Leute.
Die Terrormiliz Boko Haram hat im Norden Nigerias ganze Dörfer niedergebrannt, Hunderte Menschen kamen ums Leben. Warum die Armee den Islamisten nicht beikommt, erklärt Alhaji Dan Nijeriya.
Die Schweizer Stiftung swisspeace will Dokumente von Wahrheitskommissionen und internationalen Gerichten bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich machen. Doch oft fehlt es an Geld und politischem Willen.
Ein neuer Bericht der Forschungseinrichtung Bonn International Center for Conversion (BICC) untersucht, wie parlamentarische Kontrolle und mehr Transparenz in der deutschen Rüstungsexportpolitik ermöglicht werden könnten. In Auftrag gegeben haben ihn Misereor und „Brot für die Welt“.
In der syrischen Metropole ist der Krieg nie weit weg. Die Zusammensetzung der Rebellen ändert sich ständig. Doch inmitten der Kämpfe werden schon Pläne für eine neue Verwaltung gemacht. Eine Reise an die Front.
Der Westen und seine Gegner betreiben Geopolitik – auf dem Rücken der Bevölkerung
Lieber Herr de Maizière. Schauen Sie mal, was die Jungs von der US-Firma Matternet machen. Die wollen mit Hilfe kleiner Modellbaudrohnen die Transportprobleme in Afrika lösen. Das wäre doch auch eine tolle Einsatzmöglichkeit für den „Euro-Hawk“!
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!