Demokratie
Noeun Sreynoch ist Moderatorin beim „Women‘s Radio“ in Phnom Penh. In ihren Sendungen geht es um die Anliegen von Frauen und um soziale Themen.
Ende Mai wird in Südafrika gewählt. Im Wahlkampf verbreiten fast alle Parteien fremdenfeindliche Klischees. Fredson Guilengue von der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Johannesburg erklärt, was die Regierung stattdessen tun müsste.
Tausende sind aus dem Süden Äthiopiens nach Südafrika geflohen und betreiben dort kleine Geschäfte. Sie sind dort bürokratischen Schikanen ausgesetzt und zunehmend auch Anfeindungen von Einheimischen.
Das unabhängige burundische Radio Publique Africaine kann nur noch aus dem Ausland per Internet verbreitet werden. Der Direktor Bob Rugurika spricht im Interview über seine Zeit im Gefängnis und Mordversuche des Regimes.
Nach dem Kalten Krieg hat in vielen Staaten Asiens das Militär zunächst politischen Einfluss verloren. Doch dann hat der Trend sich umgekehrt, findet eine neue Studie.
Damit im Irak religiöse und ethnische Minderheiten politisch repräsentiert sind, garantiert die Verfassung ihnen Quotensitze im nationalen Parlament. Auch im kurdischen Regionalparlament gibt es Minderheitensitze, aber die hat das Oberste Gericht jetzt kurz vor den Wahlen abgeschafft.
Indizes zur Freiheit der Medien vereinfachen oft die Lage in Entwicklungsländern. Forscherinnen haben in Ostafrika Journalisten gefragt und ein komplexes Bild erhalten.
In Frankfurt sollten Engagierte aus dem Süden und Osten ihre Konzepte gegen die Ausbreitung von Autoritarismus vortragen. Warum haben die Veranstalter das kurz vorher abgesagt?
Kirchenvertreter in Indonesien fürchten, unter dem neu gewählten Präsidenten Prabowo Subianto könnte die Demokratie geschwächt werden. Der Ex-General hat eine zweifelhafte Vergangenheit. Bei der Nominierung seines Stellvertreters kam es zu Mauscheleien.
Die Move Forward Party, die für demokratische Reformen kämpft, hat die Wahlen 2023 in Thailand klar gewonnen. Doch die zweitgrößte Partei aus ihrem Lager ist zum konservativen Establishment übergelaufen und führt nun die Regierung – und die ist instabil.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!