Fairer Handel
Für eine neue Studie ließen Transfair Deutschland und die Schweizer Max-Havelaar-Stiftung das CEval aus Saarbrücken vier Länder auf drei Kontinenten und sechs Zweige des fairen Handels untersuchen.
Als erstes Einrichtungshaus in Österreich bietet die Rudolf Leiner GmbH in ihren 17 Filialen eine faire Kollektion aus bolivianischem Pinienholz an.
Claro fair trade übernimmt Anfang des kommenden Jahres Caritas-Fairtrade und im Gegenzug wird Caritas mit zehn Prozent größte Aktionärin bei Claro.
Zwei Schweizer Reiseveranstalter bieten als Weltneuheit Fair-Trade-Reisen nach Südafrika an
Produkte aus dem fairen Handel erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Vor diesem Hintergrund setzt sich der britische Wirtschaftsexperte Sushil Mohan kritisch mit dem Beitrag des fairen Handels zur Bekämpfung der Armut auseinander.
Die Europäische Kommission wirbt für einen öffentlichen Einkauf nach sozialen Standards
Mehr als zweitausend Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen schenken bei Veranstaltungen nur noch fair gehandelten Kaffee aus.
Ökologische und soziale Kriterien werden nur unzureichend eingehalten
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!