Mit Essen spekuliert man nicht

Zum Thema
Schweizer Rentenfonds
Der Schweizer Altersvorsorge-Fonds stoppt Investitionen in Nahrungsmittel. Der Grund: Die politische Sensibilität für diese Anlageform sei gestiegen. Druck kommt von einer Volksinitiative, über die noch gar nicht abgestimmt worden ist.


Investitionen in Nahrungsmittel sind umstritten. Sie können zu spekulativen Preisanstiegen und somit zu Versorgungsproblemen führen. In der Schweiz haben die Jungsozialisten (JUSO), die Sozialdemokraten (SP), die Grünen und mehrere Hilfswerke deshalb im Frühling 2014 eine Volksinitiative eingereicht, die Spekulationen mit Nahrungsmitteln verbieten will. Darüber abgestimmt wird frühestens 2016.

Doch die Forderung zeigt bereits jetzt Wirkung: Die Führung des Schweizer Sozialwerks hat laut Jahresbericht 2014 beschlossen, ab diesem Jahr nur noch in Energiewerte und Edelmetalle zu investieren. In Agrarrohstoffe und Viehwirtschaft legt der Fonds kein Geld mehr an. Begründet wird der Strategiewechsel mit der erhöhten „politischen Sensibilität“ für das Thema.

JUSO und SP begrüßen die Entscheidung. Der Fonds verwalte öffentliche Mittel und habe somit eine spezielle Sorgfaltspflicht, schreibt die SP. JUSO-Präsident Fabian Molina deutet den Beschluss als Zeichen dafür, dass „der Druck der Spekulationsstopp-Initiative wirkt“. Er zeige, „dass sich die Fonds-Verantwortlichen der verheerenden Auswirkungen der Spekulation mit Agrarrohstoffen bewusst sind“.

Der Fonds von Alters- und Invalidenversicherung sowie Erwerbsersatzordnung ist mit einem Vermögen von mehr als 30 Milliarden Franken (gut 28 Milliarden Euro) einer der größten öffentlichen Investoren. Mit großen finanziellen Einschnitten ist seine Strategieänderung nicht  verbunden: Im Jahr 2014 investierte der Fonds nur 1,6 Prozent oder knapp 500 Millionen Franken (gut 471 Millionen Euro) seines gesamten Anlagevermögens in Rohstoffe. 41 Prozent davon entfielen auf landwirtschaftliche Produkte.

JUSO-Chef Molina betont dennoch, der Beschluss sei „ein klarer Wink mit dem Zaunpfahl an den Nationalrat“, etwas gegen die Nahrungsmittelspekulation zu unternehmen. Im Herbst wird die große Kammer des Parlamentes über die Initiative beraten. In der kleinen Kammer hatte die Idee keine Chance. Und auch der Bundesrat empfiehlt, die Initiative abzulehnen.

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Roller aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
erschienen in Ausgabe 9 / 2015: Entwicklung - wohin?
Dies ist keine Paywall.
Aber Geld brauchen wir schon:
Unseren Journalismus, der vernachlässigte Themen und Sichtweisen aus dem globalen Süden aufgreift, gibt es nicht für lau. Wir brauchen dafür Ihre Unterstützung – schon 3 Euro im Monat helfen!
Ja, ich unterstütze die Arbeit von welt-sichten mit einem freiwilligen Beitrag.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!