Journal
Kritik an Preisverleihung für palästinensischen Theologen Mitri Raheb
Der frühere Außenminister des Roten-Khmer-Regimes in Kambodscha, Ieng Sary, ist tot. Er hatte sich vor dem Tribunal in Phnom Penh verantworten müssen. Wie es heute um die Menschenrechte in Kambodscha steht, schildert Prälat Bernhard Felmberg in "welt-sichten".
Entwicklungshilfe an die Kooperationsbereitschaft der Herkunftsländer bei der Rückführung von Asylwerbern binden: Dieses Modell findet auch in Österreich Anhänger.
Wie Umwelt- und Entwicklungsorganisationen die bevorstehende UN-Konferenz vorbereiten
Die Schweizer Bevölkerung gibt jährlich pro Kopf 40 Franken für Produkte aus dem fairen Handel aus – das ist weltweiter Rekord.
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) empfiehlt der Schweiz, eine Dachorganisation für Muslime zu fördern.
Der brasilianische Rohstoffkonzern VALE steht im Verdacht, in der Schweiz unrechtmäßig von Steuererleichterungen zu profitieren
Die Schweiz will „Kooperationsbereitschaft“ in der Asylpolitik stärker gewichten
Die EU-Kommission mahnt eine Reform des sogenannten „Clean Development Mechanism“ (CDM) des Kyoto-Klimaschutzprotokolls an.
Die ermäßigten EU-Zölle für eine Reihe von Industriewaren gelten ab 2014 nur noch für die nach Pro-Kopf-Einkommen am wenigsten entwickelten Länder. Damit fallen 96 Länder aus dem Schema.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!