Pandemie

Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes umkreisen in ihren mehr als 50 Beiträgen verschiedene Facetten der Corona-Krise. Dabei liefern sie eher Momentaufnahmen als fertige Analysen.
In Afrika verläuft die Pandemie bislang glimpflich. Fachleute befürchten aber, dass das neue Virus indirekt große Gesundheitsschäden verursachen wird.
Der Epidemiologe und Evolutionsbiologe Robert Wallace geht sozialen und ökonomischen Ursachen von Pandemien nach und zeigt, was neuartige Viren mit Bergbau, Landwirtschaft und Tierzucht zu tun haben. 
Mit einem rabiat durchgesetzten Lockdown versucht die indische Regierung, das Coronavirus einzudämmen. Unter den Folgen leiden vor allem arme Wanderarbeiter, Slumbewohner und die muslimische Minderheit des Landes.
Mit großem Aufwand versuchen internationale Helfer, die Ebola-Epidemie im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu stoppen. Mosoka Papa Fallah erklärt, warum das sehr schwierig ist und wo die Hilfe auf Abwege zu geraten droht.
Alle Jahrzehnte wieder lösen neue Viren weltweite Erkrankungswellen aus. Auf eine große Pandemie ist die Staatengemeinschaft trotzdem nicht vorbe-reitet. Doch die WHO arbeitet daran.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!