Gesundheit
Im vergangenen Jahr hat eine Prüfung beim Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria ergeben, dass in einigen Ländern Zuschüsse in Millionenhöhe nicht ordnungsgemäß ausgegeben worden waren. Eines dieser Länder ist Swasiland im südlichen Afrika. Die dort für die Aids-Bekämpfung verantwortlichen Organisationen weisen die Vorwürfe zurück.
Der Sozialarbeiter Thomu Karfu fährt jeden Tag in ein anderes Dorf, um mit Altersgenossen über sexuelle Gesundheit zu sprechen. Er will die Zahl der HIV-Infektionen senken. Sein probates Mittel: Fußball.
Indiens Oberster Gerichtshof hat dem Schweizer Pharmakonzern Novartis den Patentschutz für ein Krebsmittel verweigert. Das freut die Generika-Hersteller auf dem Subkontinent - die außerdem selbst schon eifrig in die Entwicklung neuer Wirkstoffe investieren.
„Beschneiderinnen“ müssen mit bis zu zehn Jahren Haft rechnen
An vernachlässigten Tropenkrankheiten sterben jedes Jahr eine halbe Million Menschen
Rund 450 Millionen Menschen leiden weltweit an psychischen und neurologischen Störungen wie Schizophrenie, Depression und Epilepsie. In Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen haben sie wenig Chancen auf eine psychiatrische Behandlung – das gilt auch für die Philippinen.
ÖRK-Netzwerk für behinderte Menschen fordert mehr Engagement für gesellschaftlichen Wandel
Gespräch mit Professor Michael Runge, Leiter der Universitäts-Frauenklinik in Freiburg
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!