Palästina
Die BDS-Kampagne, die zum Boycott Israels aufruft, wurde in Palästina von vielen NGOs unterschrieben. Jetzt fürchten deutsche Stiftungen Schwierigkeiten bei der Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort.
Der Bundestag mag es gut meinen mit Israel, hilft aber bei der Zerstörung der Demokratie dort, findet Tillmann Elliesen.
200 Millionen verfolgte Christen: Einmal mehr greifen viele Medien die alarmierenden Zahlen aus dem neuen Weltverfolgungsindex von Open Doors unhinterfragt auf. Die differenzierte Sicht der beiden großen Kirchen findet dagegen kaum Gehör.
Der Streit über eine israelkritische Konferenz in Frankfurt zeigt: Palästina- und Israel-Freunde stehen sich in Deutschland unversöhnlich gegenüber. Dabei kann man auch ganz anders über den Nahost-Konflikt diskutieren. Ein Versuch.
Erfolgsgeschichten sind in den Palästinensergebieten rar. Umso größer ist die Freude, wenn dort einem Außenseiter ein grandioser Aufstieg als Sänger gelingt. Hany Abu-Assad erzählt diese einzigartige Geschichte in einem mitreißenden Spielfilm.
Israelische wie palästinensische Behörden machen unabhängigen Organisationen in der eigenen Gesellschaft das Leben schwer. Europa sollte dem entgegentreten - die Zivilgesellschaft in Israel und Palästina braucht Rückendeckung.
Seit Jahresanfang ist der Grundlagenvertrag zwischen dem Vatikan und Palästina in Kraft. Praktisch bedeutsam ist das nur für die in Palästina lebenden Katholiken. Und deren Gemeinschaft wird immer kleiner.
Mitte März wird in Israel gewählt, aber auch eine neue Regierung wird sich nicht mit Zugeständnissen an die Palästinenser hervortun. Dafür gibt es gute Gründe.
Der sogenannte Friedensprozess in Nahost besteht darin, dass Israel zerbombt, was die Palästinenser dann mit internationaler Hilfe wieder aufbauen. Europa könnte jetzt ein Zeichen setzen, dass es dabei nicht mehr mitmachen will.
Die israelische Militäroffensive im Gazastreifen hat in Deutschland zu Übergriffen auf Juden und zu antisemitischen Parolen geführt. Mannheim zeigt, wie Städte ihre internationalen Kooperationen für ein Klima der Toleranz nutzen können.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!