Berichte
Global lokal
Eine-Welt-Aktivisten und ihre Vereine in den ostdeutschen Bundesländern werden teilweise direkt von Rechtsradikalen und Neonazis bedroht. Sie wünschen sich mehr Solidarität aus dem Westen.
Personalia
Martin Bröckelmann-Simon, ein Urgestein der kirchlichen Entwicklungszusammenarbeit, verlässt Misereor und geht in den Ruhestand. Martin Griffiths ist neuer Koordinator für Nothilfe bei den Vereinten Nationen. Und die Alliance Sud sucht eine neue Geschäftsleitung. Unsere Personalmeldungen im September.
Mosambik
Daniel Ribeiro von der NGO Justiça Ambiental erklärt, wie die al-Shabab im Norden Mosambiks so stark werden konnte – und welche Fehler die Regierung macht, die von der EU unterstützt wird.
Schweiz
Rund 700 Paare haben in den 1980er und 1990er Jahren Kinder aus Sri Lanka in die Schweiz adoptiert – oft illegal. Nun rügt der UN-Ausschuss gegen das Verschwindenlassen die Schweiz für ihren Umgang mit den Adoptivkindern.
Studium
Im neuen Studiengang „Theologie und globale Entwicklung“ an der RWTH Aachen vermitteln Dozenten aus kirchlichen Hilfswerken Praxiserfahrung – etwa, warum Religion in der Entwicklungszusammenarbeit so wichtig ist.
Völkermord
Vor sieben Jahren töteten Dschihadisten Tausende Jesiden im Irak. Ein neues Gesetz verspricht den Überlebenden, die geflohen sind, Entschädigung. Doch eine Rückkehr in ihre Heimatdörfer scheint kaum möglich.
Welthandel
Das geplante Handelsabkommen der EU mit Mexiko steht im Schatten des Paktes mit den Mercosur-Staaten, provoziert aber ähnliche Kritik.
Mosambik
Die EU lässt sich auf eine weitere Militärmission in Afrika ein. Sie soll in Mosambik die Regierungstruppen für deren Einsatz in der Krisenprovinz Cabo Delgado trainieren.
Südsudan
Eine enttäuschende Bilanz zieht der Südsudanesische Kirchenrat nach zehn Jahren Unabhängigkeit des Landes. Seine Appelle an die politischen Führer verhallen offenbar.
Paraguay
Zwei Menschenrechtsorganisationen klagen gegen die deutsche Entwicklungsbank KfW. Sie wollen wissen, welche Umwelt- und Sozialauflagen der Firma Payco gemacht wurden, die in Paraguay Rechte einheimischer Gemeinden missachten soll.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!