Holzschmugglern auf der Spur

Madagaskar
Aus Madagaskar wird Palisander tonnenweise nach China verschifft. Das ist illegal und nur möglich, weil in beiden Ländern Politiker mit den Händlern gemeinsame Sache machen.

Der Artikel ist zuerst in Englisch bei der Online-Plattform YaleEnvironment360 erschienen.

Auf den ersten Blick ist Fampotakely, ein sandiges Dorf im Nordosten Madagaskars, ein wenig attraktives Ziel für Wanderarbeiter. Es gibt kein Krankenhaus, keine weiterführende Schule, keinen Strom und nur Brunnenwasser. Doch die Bevölkerung ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen, heute leben dort 5000 Menschen. Mittlerweile gibt es ein paar Häuser mit Betonfundament und Sonnenkollektoren. Dass Fampotakely zu relativem Reichtum gelangt ist, ist seiner für den illegalen Holzhandel strategisch günstigen Lage geschuldet. Der Ort liegt flussabwärts des Masoala-Nationalparks, woher ein guter Teil des kostbarsten Palisanders der Welt stammt.

Während des vergangenen Jahrzehnts sind Männer aus der ganzen Region in die dichten Wälder des Parks gekommen, um als Holzfäller zu arbeiten. Gemessen am örtlichen Standard ist dieser Job gut bezahlt. Sie fällen die riesigen Bäume, auch Rosenholz genannt, ritzen Kerben in die Stämme und nutzen Schlingpflanzen, um sie zum nächstgelegenen Wasserweg zu schleifen. Mit Hilfe von Flößen, die aus anderen Baumstämmen gefertigt sind, befördern sie das wertvolle Holz nach Fampotakely und in andere Dörfer, die an der Küste des Indischen Ozeans liegen.

Während sie auf ein Schiff zum Weitertransport warten, müssen die Schwarzhändler das Holz irgendwo unterbringen – vor allem seit mehrere Gesetze und Abkommen das Geschäft mit Palisander verbieten. In Fampotakely vergraben sie einen Teil davon im Sand. Wer durch das Dorf läuft, stößt früher oder später auf die gewölbten Oberflächen der Stämme, die wie kleine U-Boote aus dem Boden auftauchen. Und noch mehr Palisander befindet sich unter Wasser. Die Buchten und Mündungen in der Umgebung von Fampotakely sind blutrot von all dem Palisander, das darin versenkt ist. Die Zwischenlagerung der Stämme unter Wasser schützt das Holz vor Fäulnis.

Fast der gesamte Palisander wird nach China verschifft, wo sein rötlich schimmerndes Inneres zu traditionellen Hongmu-Möbeln verarbeitet wird. Ein Bett aus madagassischem Palisander schlägt mitunter mit einer Million US-Dollar zu Buche. Laut dem UN-Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) verdienen die Schwarzhändler mit dem Edelholz mehr Geld als mit Elfenbein, Nashorn und Pangolin-Schuppen zusammen. Häufig wird Palisander als „Elfenbein des Waldes“ bezeichnet.

In Südchina gedeihen außergewöhnlich wertvolle Arten, beispielsweise die „duftende Dalbergie“ (Dalbergia odorifera), aber die Bäume wurden übermäßig abgeholzt und waren wohl nie in großer Zahl vorhanden. Palisanderimporte aus Südostasien wurden üblich, als China seine Wirtschaft in den späten 1970er-Jahren öffnete, doch insbesondere in den vergangenen zwei Jahrzehnten ist der Handel damit aufgeblüht. Zwischen 2009 und 2014 stiegen die Importe von Hongmu-Hölzern um das 14-fache, wie die Auswertung chinesischer Zolldaten durch die Organisation Environmental Investigation Agency ergab. In Westafrika hat die Nachfrage einen regelrechten Rausch bei der Abholzung nach sich gezogen: Der Export von Kosso-Palisander, einer Hongmu-Holzart niedrigerer Qualität, hat sich den Daten des Zolls zufolge in annähernd demselben Zeitraum sogar vertausendfacht.

„Afrikanischer Palisander ist derzeit mit Abstand die meistgehandelte CITES-gelistete Art der Welt. Er könnte um die 40 Prozent des Handels ausmachen“, sagt Sam Lawson mit Bezug auf das CITES-Abkommen, das Geschäfte mit vom Aussterben bedrohten Spezies unter strengen Auflagen regelt. Lawson ist Gründer von Earthsight, einer in London ansässigen Non-Profit-Organisation, die Umweltkriminalität untersucht. „Was mich wirklich verblüfft, sind die Summen, um die es dabei geht. Die entsprechen beinahe dem Handel mit Kokain.“

Die Schwarzhandelsnetzwerke arbeiten so effizient, dass die Staaten sowie internationale und lokale Umweltschutzorganisationen in vielen Fällen erst dann bemerken, dass sie ein Problem mit illegalem Handel haben, wenn die besten Bäume schon nicht mehr da und die Wälder ernsthaft bedroht sind.

Autoren

Sandy Ong

ist freie Wissenschaftsjournalistin in Singapur.

Edward Carver

hat lange in Madagaskar gelebt und wohnt inzwischen in London. Er schreibt über Umweltthemen.
Das Abholzen von Palisanderbäumen verursacht Probleme, die über die Vernichtung seltener Baumarten hinausgehen. In Westafrika kann es dazu beitragen, Wälder auszutrocknen und anfällig für Feuer zu machen. Außerdem leistet es der Wüstenbildung Vorschub. In Madagaskar, wo es aufgrund der Biodiversität mehr genetische Information als in jedem anderen Land der Erde gibt, dienen die hohen Bäume als wichtige Lebensräume für endemische Tierarten wie die getrumpften Lemuren. Das Abholzen habe „verheerende Konsequenzen“ für deren Population, ergab eine Studie im Jahr 2018 im American Journal of Primatology.

Der Handel mit Palisander ist in Madagaskar seit Jahrzehnten verboten, aber die Regierung hat diese Regelung kurzzeitig ausgesetzt, insbesondere während zweier Zeiträume im Jahr 2009. So konnten die bestehenden Gesetze auf Jahre hin unterlaufen werden: Händler behaupteten, sie hätten ihr Holz während der Ausnahmeregelungen geschlagen, es sei somit legal.

Seit 2017 ist der Handel laut dem Washingtoner Artenschutzabkommen CITES weltweit verboten. Es ist zwar ein Anfang, die rechtlichen Grundlagen zu stärken; in der Praxis wird der Schutz von Palisander jedoch erst dann gelingen, wenn die Ursprungsländer und die Holzhändler ihn zur Priorität erklären. In Madagaskar steht das noch aus. Von der Regierung  heißt es zwar, sie habe mit CITES und internationalen Naturschutzgruppen zusammengearbeitet, tatsächlich aber hat sie sich nicht ernsthaft darum bemüht, den illegalen Handel zu unterbinden.

Stattdessen scheint sie selbst den Handel monopolisiert und weniger sichtbar gemacht zu haben. Die Regierung hat in den vergangenen Jahren mehrere Aktivisten, die dem illegalen Handel ein Ende bereiten wollten, strafrechtlich belangt. Die sogenannten Holzbarone, die das Geschäft maßgeblich prägen, lässt sie jedoch gewähren. Viele von ihnen sind selbst Politiker oder stehen in enger Verbindung zu Kabinettsmitgliedern.

„Es ist sehr schwierig, hier ein Aktivist zu sein, vor allem da die Regierung selbst in den Handel verstrickt ist“, sagt Armand Marozafy, stellvertretender Koordinator von Lampogno, einer madagassischen Graswurzelbewegung für Umweltschutz. „Die Regierung schützt nicht die Aktivisten, sondern die Verbrecher.“ Marozafy, der den illegalen Palisanderhandel seit Jahren anprangert, wurde 2015 für mehrere Monate inhaftiert, weil er über soziale Medien Informationen über zwei einflussreiche Geschäftsmänner verbreitet hatte, die in den Handel involviert sein sollen. Ungeachtet des Aufschreis zivilgesellschaftlicher Gruppen wurde er wegen Diffamierung verurteilt.

In der Regel lässt sich der Palisander nur mit Bestechung außer Landes schaffen. So sind in Fampotakely beispielsweise mehrere Polizisten stationiert, was für ein abgelegenes madagassisches Dorf, das nicht Bezirkshauptstadt ist, höchst ungewöhnlich ist. Die mit Maschinengewehren bewaffneten Gendarmen sind eindeutig des Palisanders wegen hier. Und trotz der gesetzeswidrigen Aktivitäten, die sich direkt vor ihren Augen abspielen, scheinen sie sich mehr für deren Kontrolle als für deren Beendigung zu interessieren.

Kaum ist der Handel beschlossen, wirft ein Containerschiff vor der Küste die Anker; kleinere Boote transportieren den Palisander dorthin. Im November vergangenen Jahres wurden sechs Schiffe vor der Küste im Nordosten Madagaskars verdächtigt, Palisander nach Singapur zu verfrachten. Doch um die Herkunft der Schmuggelware zu verschleiern, fahren solche Schiffe auf undurchsichtigen Routen und legen Zwischenstopps in ostafrikanischen Häfen oder anderswo im Indischen Ozean ein.

Gruppen wie Lampogno arbeiten oft mit internationalen Organisationen zusammen, um ausländischen Behörden Hinweise zu geben; die Zollbehörden von Singapur, Sri Lanka und anderen Staaten haben im Laufe des vergangenen Jahrzehnts große Mengen madagassischen Palisanders beschlagnahmt. Einem solchen Fund folgt jedoch nur selten die Überführung der Schuldigen, und große Mengen illegal gehandelten Holzes werden – wie bei jeder anderen Schmuggelware auch – gar nicht erst entdeckt. Wenn sie Ausfuhrgenehmigungen der Herkunftsländer nicht fälschen, weisen die Schwarzhändler Container mit Palisander einfach als Vanille oder als irgendein anderes Produkt aus und zahlen den zuständigen Inspektoren ein Bestechungsgeld.

„Wir wissen, dass die meisten Stämme illegal geschlagen wurden, aber wenn sie China mit den ‚richtigen‘ Dokumenten erreichen, werden sie legal“, sagt Xiao Di, ein Wissenschaftler aus Jiangsu an der Ostküste Chinas, der zum Holzhandel forscht. „Chinesische Händler bestechen Zollbeamte, um die CITES-Zertifizierung zu kaufen.“

Chun Rong Chen, ein Holzhändler aus Zhangjiagang, einem der Hauptumschlagplätze von Palisander, bestätigt das: „Es ist ein sehr schmutziges Milieu. Wer hier tätig ist, kommt an Korruption nicht vorbei.“ Der große Hafen der Stadt am Fluss Yangtse ist der Zollhafen für viele Schiffsladungen aus Afrika und von anderswo.

Chen hat den Holzbetrieb von seinem Vater geerbt. Er verkauft zentralamerikanisches Cocobolo-Holz (Dalbergia retusa), eine bedrohte Art, die von CITES geschützt ist, auf dem Großmarkt Da Di Cheng. So weit das Auge reicht, stapeln sich hier Baumstämme und Bretter vor den Toren der zahlreichen Warenlager  – und dies ist nur einer von rund 25 Industrieparks in Zhangjiagang.

Die Warenlager enthalten Palisander aus Südostasien, Westafrika, Madagaskar und von Pazifikinseln wie den Salomonen, die seit einiger Zeit fieberhaft ausgebeutet werden. Ein guter Teil davon ist illegaler Herkunft, aber die Untersuchung eines jeden Baumstamms würde hochtechnologische Verfahren erfordern. Obwohl eine beträchtliche Menge Holz hier im Geheimen befördert worden sein muss, ist die Stimmung bemerkenswert entspannt, und es sind keine als solche erkennbaren Sicherheitskräfte präsent. Wieder zurück in seinem Büro, sitzt Chen auf einem dunklen Dreisitzersofa, natürlich aus Palisander gefertigt, und spricht über seine Geschäfte. Seine Kunden betreiben Möbelfabriken im ganzen Land, darunter auch in Xianyou und Dongyang, zwei bekannte Drehkreuze für Palisander im Südosten Chinas.

Dabei ist der Begriff Fabrik missverständlich. Denn die Kunstfertigkeit, die die Herstellung von Hongmu-Möbeln erfordert, gibt es nicht vom Band. In Xianyou arbeiten die Handwerker in unverputzten Werkstätten aus Backstein, die die Straße säumen. Wer hier vorbeikommt, kann einen Blick hineinwerfen. Zu sehen ist Palisander, der verstreut neben Elektrowerkzeugen liegt, und Mobiliar in unterschiedlichen Fertigungsstadien. Weil Palisander so hart ist, nutzen Kunsthandwerker lieber Dübel als Klebstoff und Nägel, wenn sie daraus Garderoben, Betten und Esszimmertische bauen.

In Dongyang, einige Hundert Meilen weiter im Norden, sind die größeren Hersteller mit Ausstellungsräumen vertreten. Die Rong-Ding-Xuan-Fabrik befindet sich in einem Gebäudekomplex mit zwei mehrstöckigen Bauten und einem Tor davor. Glänzende Palisandermöbel werden hier zur Schau gestellt. Um den Kunden einen Eindruck davon zu vermitteln, wie sich die Möbelstücke bei ihnen zu Hause oder im Büro machen würden, liegen Seidenkissen auf den Stühlen, Kalligraphiepinsel sind auf Schreibtischen platziert, und sauber gestutzte Bonsais zieren die Esstische. Die Holzart, das Herkunftsland und weitere Details sind ausgewiesen – meist handelt es sich um „Schwarzholz“ (Dalbergia melanoxylon) aus Mosambik. Sanfte Musik und dezente Beleuchtung vollenden das Shoppingerlebnis der Extraklasse.

Der Besitz von Palisandermöbeln hat über lange Zeit hinweg einen bestimmten Status zum Ausdruck gebracht, wenn auch nicht immer einen begehrenswerten. Während der Kulturrevolution, die 1966 begann, ging davon genau die falsche Botschaft aus. „Wohlhabende Familien konnten ihre Besitztümer aus Palisander gar nicht schnell genug loswerden, bevor Maos Rote Garde vor der Tür stand, um sie als Erkennungszeichen eines dekadenten Lebens zu beschlagnahmen“, schreibt Annah Zhu, Doktorandin der Umweltwissenschaften an der University of California in Berkeley, in einem 2017 veröffentlichten Beitrag für das Journal „Geoforum“. Doch in den vergangenen Jahrzehnten hätten sich die aufstrebende Mittelschicht sowie die Oberschicht darum bemüht, ihr kulturelles Erbe „zurückzukaufen“, erklärt Zhu. Wohlhabende Eltern kaufen Palisandermöbel als Geldanlage oder als Geschenk für ihre Kinder.

An diesem Geltungskonsum könnte sich jedoch bald etwas ändern. Manche Holzhändler sagen, die Nachfrage sei in den vergangenen zwei bis drei Jahren zurückgegangen. Das könnte auch an Präsident Xi Jinping liegen: Er hat versucht, in der Kommunistischen Partei für Ordnung zu sorgen und ihre Funktionäre von den verschwenderischen Geschenken abzubringen, für die sie einst bekannt waren. „Man kann immer noch 10.000 Dollar in ein Portemonnaie stecken, aber keine Möbelstücke mit diesem Wert“, sagt Chen und lächelt verschmitzt.

Für Naturschützer gibt es weiteren Anlass zur Hoffnung: Junge Chinesen bevorzugen in Fragen des Mobiliars offenbar einen weniger extravaganten Stil. „Nur alte Menschen finden Gefallen an dieser Art von Möbeln“, sagt Chen, der Großhändler. „Junge Leute ziehen schlichtere Designs vor, zum Beispiel die von Ikea.“

Auch wenn sich die Haltung der Chinesen zu Palisandermöbeln langsam ändert, liegt das kaum am Naturschutz. Tatsächlich ist in China ein Bewusstsein für den Erhalt der Hölzer allem Anschein nach kaum existent. Zudem gibt es nur wenige Institutionen, die Aufmerksamkeit auf den illegalen Holzhandel lenken. In den Medien ist er kaum ein Thema, und es gibt keine chinesischen Umweltschutzgruppen, die dagegen kämpfen.

China hat ein paar Schritte unternommen, um Einfuhren besser zu überwachen. Das Labor des Zolls in Zhangjiagang prüft einige Stämme, die den Hafen erreichen. Wenn eine Holzart mit dem bloßen Auge nicht genau bestimmt werden kann, schneiden die Inspektoren eine Scheibe ab und untersuchen sie unter dem Mikroskop. Jahresringe, Gefäße und Zellstrukturen helfen dabei, die Baumart zu identifizieren. Größere staatliche Labore wie das der Chinesischen Akademie für Forstwirtschaft in Peking haben damit begonnen, DNA-Analysen, die stabile Isotopenanalyse und Gaschromatographie mit Massenspektrometrie-Kopplung einzusetzen.

Aber diese Verfahren werden derzeit noch weiterentwickelt und sind zu teuer, um sie im großen Stil einzusetzen. Dazu kommt, wie Naturschützer betonen, dass neue Kontrollmechanismen nicht ausreichen, um den illegalen Handel einzudämmen. „Letztlich geht es um die Regierung, die nicht willens ist, Gesetze umzusetzen. Und es geht um Bestechung einzelner Vollstreckungsbeamte“, sagt Sam Lawson von der Organisation Earthsight. „Das sind Dinge, denen Technologie nichts entgegensetzen kann.“

Internationale Umweltorganisationen wie Forest Trends und Global Witness befürworten strengere Gesetze nach dem Modell der EU-Holzhandelsverordnung oder des US-amerikanischen Lacey-Act, die Firmen dazu zwingen, Verantwortung für die Beschaffung von Naturprodukten zu übernehmen. Sie hoffen auch, dass China die Regulierung des Holzhandels einer finanziell gut ausgestatteten Agentur oder einem Ministerium überträgt. Gegenwärtig sind mit dieser Aufgabe wenig einflussreiche Bürokraten der staatlichen Forstverwaltung betraut.

Madagaskar ist derzeit dabei, eine neue Riege von Bürokraten einzusetzen. Der neue Präsident, der am 19. Januar seinen Amtseid abgelegt hat, ist derselbe, der das Land von 2009 bis 2013 geführt hat – in der Zeit des stärksten Einschlags von Palisander in der Geschichte des Landes. Es heißt, er stehe den Holzbaronen nahe, und Naturschützer fürchten einen neuen Großangriff auf die Regenwälder.

Natürlich hängt vieles davon ab, wie sehr die Chinesen das Holz begehren. „Wenn ich Chinesen begegnen würde, die Palisander kaufen, würde ich fragen: ‚Warum?‘“, sagt Armand Marozafy, der Aktivist in Madagaskar, der für ein Ende des illegalen Holzhandels kämpft. „Die Beziehungen zwischen China und Madagaskar sind weder fair noch gleichberechtigt. Wenn wir politische Probleme haben, freuen sich die Chinesen – dann können sie sich nehmen, was sie wollen. Aus schlechter Regierungsführung ziehen sie einen Nutzen, weil damit für sie mehr Profit verbunden ist. Wenn sie wirklich dazu beitragen wollen, die Tier- und Pflanzenwelt zu bewahren, müssen sie damit aufhören.“ 

Aus dem Englischen von Julia Lauer

Neuen Kommentar hinzufügen

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
CAPTCHA
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Fahrrad aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
erschienen in Ausgabe 9 / 2019: Mission und Macht
Dies ist keine Paywall.
Aber Geld brauchen wir schon:
Unseren Journalismus, der vernachlässigte Themen und Sichtweisen aus dem globalen Süden aufgreift, gibt es nicht für lau. Wir brauchen dafür Ihre Unterstützung – schon 3 Euro im Monat helfen!
Ja, ich unterstütze die Arbeit von welt-sichten mit einem freiwilligen Beitrag.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!