Aids

Ein Gespräch mit Pirmin Spiegel vom katholischen Hilfswerk Misereor über entwicklungspolitische Bildung und wie sich die katholische Kirche in Afrika in der Aids-Arbeit einsetzt.
Überzeugendes Krisenmanagement sieht anders aus
Schweizer Hilfswerke: Integrierte Ansätze sind erfolgreicher
Kirchen in Indonesien befassen sich verstärkt mit Aids
Im vergangenen Jahr hat eine Prüfung beim Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria ergeben, dass in einigen Ländern Zuschüsse in Millionenhöhe nicht ordnungsgemäß ausgegeben worden waren. Eines dieser Länder ist Swasiland im südlichen Afrika. Die dort für die Aids-Bekämpfung verantwortlichen Organisationen weisen die Vorwürfe zurück.
Der Sozialarbeiter Thomu Karfu fährt jeden Tag in ein anderes Dorf, um mit Altersgenossen über sexuelle Gesundheit zu sprechen. Er will die Zahl der HIV-Infektionen senken. Sein probates Mittel: Fußball.
Die Kanzlerin will den Globalen Fonds „weiterhin auf hohem Niveau“ fördern – zur Überraschung ihres Entwicklungsministers.
Das Entwicklungsministerium knausert beim Globalen Gesundheitsfonds
Der Kampf gegen Aids in Haiti geht auch nach dem Erdbeben weiter
Hochrangige Vertreter zahlreicher Weltreligionen haben sich Ende März in den Niederlanden zum ersten interreligiösen HIV/Aids-Gipfel getroffen.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!