Filmtipps

Seit 17 Jahren ist die Apartheid in Südafrika beendet – wie sieht es dort heute aus? Filme, Interviews und didaktisches Material erschließen zahlreiche Zugänge.
In dem Dokumentarfilm „Generation Kunduz – Der Krieg der Anderen“ porträtiert Martin Gerner fünf junge Afghanen mit Ambitionen.
Der Dokumentarfilm „Out of the Darkness“ zeigt, wie Augenärzte in entlegenen Bergdörfern Nepals arme Patienten versorgen. Das trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung ganzer Dorfgemeinschaften bei.
Der Film „Raising Resistance“ wird am 20. September mit dem Eine-Welt-Filmpreis NRW ausgezeichnet. Die Dokumentation begleitet den Widerstand von Kleinbauern in Paraguay gegen den Anbau von Gen-Soja.
Im Kinodrama „Die Farbe des Ozeans“ werden Urlauber, Polizisten und afrikanische Flüchtlinge mit den Folgen der Globalisierung konfrontiert. Der Film läuft bis 4. Juli in Stuttgart.
Weltweit wächst der Appetit auf Sushi, die Kombination aus Algen, rohem Fisch und Reis aus Japan. Vor allem Thunfisch ist beliebt und damit in Gefahr, ausgerottet zu werden, warnt der texanische Regisseur Mark S. Hall in seinem preisgekrönten Dokumentarfilm.
Die deutsche Filmemacherin Bettina Haasen schildert in ihrem Dokumentarfilm „Hotel Sahara“ die Hoffnungen, Sehnsüchte und Enttäuschungen junger Frauen und Männer.
Schon in den ersten Einstellungen ihres Dokumentarfilms stellen Klaus Martens und Michael Grytz klar, worum es ihnen geht: den Zusammenhang zwischen der Massenflucht von vorwiegend jungen Westafrikanern nach Europa und der Fischereipolitik der Europäischen Union – und liefern umfassende Antworten.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!
„welt-sichten“ schaut auf vernachlässigte Themen und bringt Sichtweisen aus dem globalen Süden. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Warum denn das?
Ja, „welt-sichten“ ist mir etwas wert! Ich unterstütze es mit
Schon 3 Euro im Monat helfen
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!