Impfstoff
Damit genügend Impfstoff für alle Menschen produziert werden kann, sollte die Welthandelsorganisation den Patentschutz aufheben, findet Barbara Erbe.
Während in den USA und Europa immer mehr Menschen gegen Corona geimpft werden, erhalten afrikanische Länder zu wenig Impfstoff. Auch die schlechte Infrastruktur erschwert dort das Impfen.
Eine Produktion von Corona-Impfstoffen im Süden darf nicht von Welthandelsregeln behindert werden, findet Bernd Ludermann.
Der vielversprechende Biontech-Impstoff wird armen Ländern zunächst kaum helfen, kommentiert Sebastian Drescher.
Bei der Bereitstellung eines Covid-19-Impfstoffs drohen sich nationale Egoismen durchzusetzen – auf Kosten armer Länder, warnt Bernd Ludermann.
Jörg Schaaber erklärt, warum der neue Patentpool für Covid-19 ein großer Fortschritt in der globalen Gesundheitspolitik ist.
Die EU-Arzneimittelbehörde empfiehlt, einen neu entwickelten Impfstoff gegen Malaria in Afrika einzusetzen. Tropenmediziner kritisieren die begrenzte Wirkung.
Der Verdacht der katholischen Bischöfe hat sich bestätigt: Zumindest in 30 Prozent der Fälle enthielt der Tetanus-Impfstoff bei einer Impfkampagne im vergangenen Jahr das Schwangerschaftshormon Beta-HCG.
Unterstützen Sie unseren anderen Blick auf die Welt!